• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Vorsicht! Bei diesen Kinderlebensmitteln sollten Eltern genauer hinsehen

Vorsicht, ungesund! Kinderlebensmittel: Bei diesen Produkten sollten Eltern genauer hinsehen

  • von Solvejg Hoffmann
  • 18. Juni 2025
  • 07:00 Uhr
Wurstscheiben mit Gesichtern, bunte Müsliflocken und Obstbrei – die Lebensmittelbranche will schon die Jüngsten zum Konsum animieren. Wer sich die Produkte allerdings genauer ansieht, dem vergeht schnell der Appetit
Ein Junge isst eine Reiswaffel
Reiswaffeln: Vorsicht, Arsen!
Besonders für Babys und Kleinkinder sind Reiswaffeln als Snack für unterwegs äußerst beliebt. Jedoch fallen Reiswaffeln in Lebensmitteltests und Laboranalysen alle paar Jahre durch bedenkliche Stoffe auf: krebserregendes Arsen, aber auch das Schwermetall Cadmium, das Schimmelpilzgift Aflatoxin B1 und Mineralölbestandteile werden immer wieder in den Produkten verschiedener Hersteller nachgewiesen. In der jüngsten Untersuchung (von "Öko-Test" im Oktober 2022) fielen 11 von 20 getesteten Reiswaffeln sogar durch. Und in allen konnte anorganisches Arsen nachgewiesen werden. Arsen ist Bestandteil der Erdkruste, Reispflanzen nehmen viel davon auf. Doch in einem Snack für Babys und Kleinkinder sollte nichts davon stecken.
© Miljan Živković / Adobe Stock
Zurück Weiter

Machen die enthaltene Vollmilch und das Magermilchpulver die süßen "Kinder"-Produkte zum gesunden Snack und unterstützen "beim Aufbau gesunder Knochen"? Und liefern mit bunten Früchten bedruckte Joghurtbecher wirklich die für Kinder wichtigen Vitamine? Die Antwort lautet: natürlich nicht.

Trotzdem wird die Lebensmittelindustrie nicht müde, die an Kinder vermarkteten Produkte als gesunde Lebensmittel zu verkaufen. Kinder sind für die Lebensmittelindustrie eine attraktive Zielgruppe. Denn in der Kindheit erlernte Ernährungsmuster werden oft im Erwachsenenalter beibehalten.

Zucker, Fett und Zusatzstoffe

Fakt ist: Zahlreiche Produkte mit Kinderoptik zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie reichlich Zucker, Fett und Zusatzstoffe enthalten – und häufig ziemlich teuer sind. Laut der foodwatch-Marktstudie aus dem Jahr 2021 sind mehr als 85 Prozent der an Kinder beworbenen Lebensmittel in Deutschland ungesund.

Von den 283 untersuchten Kinderlebensmitteln, welche die Non-Profit-Organisation untersucht hat, erfüllen 242 Produkte (85,5 Prozent) nicht die Nährwert-Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und sollten demnach gar nicht an Kinder beworben werden. "Produkte, die an Kinder beworben werden, sind in erster Linie Zuckerbomben und fettige Snacks. Daran haben auch freiwillige Selbstverpflichtungen der Lebensmittelindustrie nichts geändert", resümiert Oliver Huizinga, ehemaliger Kampagnendirektor bei foodwatch.

Mit Blick auf die wirtschaftlichen Anreize ist das wenig verwunderlich: Mit Knabberartikeln und Süßwaren lassen sich besonders hohe Umsatzrenditen erwirtschaften.

05. März 2025,08:33
Kleindkind isst eine Gurke

Ernährung Welches Obst und Gemüse im Kindesalter gut geeignet ist

Ab wann braucht ein Säugling etwas anderes als Muttermilch? Welches Obst und Gemüse ist im Kleinkindalter besonders geeignet? Und was schützt Jungen und Mädchen im Schulalter vor Übergewicht und Magersucht? In jeder Entwicklungsphase ist die Ernährung eine neue Herausforderung für Eltern
5 Bilder

Etwa 15 Werbespots am Tag

Tatsächlich verbietet es bislang keine gesetzliche Regelung, ungesunde Lebensmittel für Kinder zu vermarkten, obwohl genau das aus Sicht der Verbraucherzentralen dringend notwendig ist.

So hat eine Untersuchung der Universität Hamburg gezeigt, dass ein Kind zwischen 3 und 13 Jahren in Deutschland durchschnittlich etwa 15 Lebensmittel-Werbespots am Tag sieht. Den Einfluss des Nachwuchses auf den Einkauf der Eltern sollte man daher nicht unterschätzen.

Befragungen von Familien im Rahmen der Kinder-Medien-Studie 2019 ergaben, dass in den allermeisten Haushalten Kinder mitbestimmen, was im Einkaufswagen landet. Schon bei den Vier- bis Fünfjährigen darf eine Mehrheit bei Lebensmitteleinkäufen mitentscheiden.

Die Folgen sind deutlich: Eine fehlerhafte Ernährung ist bei Kindern in Deutschland weit verbreitet. Daten des Robert Koch-Instituts zufolge verzehren Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren im Schnitt nicht einmal halb so viel Obst und Gemüse, aber mehr als doppelt so viele Süßwaren oder Snacks wie empfohlen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Junge isst eine Reiswaffel
Bärchenwurst in der Fleischtheke
Fischstäbchen
Ein zweijähriges Maedchen nuckelt an einem Quetschie
Cerealien in Schüsseln
Fruchtjoghurts im Supermarkt
Fertiggericht Lasagne
Melatonin-Gummis für Kinder
  • Kindergesundheit
  • Ernährung
  • Gesunde Ernährung
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

01. September 2022,10:31
10 Bilder
Junge Frau beißt in ein Stück Wassermelone

Zuckerarmes Obst Gesund naschen: Diese Früchte enthalten besonders wenig Zucker

27. Dezember 2022,16:51
Mann möchte seinen Magen beruhigen

Weihnachten und Silvester Zu viel gegessen? Das beruhigt den Magen bei Völlegefühl

13. Januar 2023,15:00
Alternde Frau und alternder Mann in Frontalansicht

Altersforschung Gesichtsscans zeigen, wie unterschiedlich Frauen und Männer altern

07. März 2023,15:10
Thilo Bode war Chef von Greenpeace Deutschland, Greenpeace International und gründete 2002 die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, die er bis 2021 leitete

Thilo Bode Ex-Foodwatch-Chef: "Der Lebensmittelmarkt ist schlimmer als der Finanzmarkt"

18. Juni 2025,10:06
Schlafgummis mit Melatonin können Nebenwirkungen haben und enthalten teils größere Mengen von dem Hormon als angegeben. Foto: He

Einschlafhilfe Stiftung Warentest warnt vor Melatonin-Gummis für Kinder

03. Juli 2025,10:25
Slush-Eis

Lebensmittel im Check Glycerin in Slush-Eis: Zusatzstoff kann Kopfweh und Übelkeit auslösen

30. Juli 2025,15:20
Frisches Obst und Gemüse

Besser leben Was die mediterrane Ernährung so gesund und beliebt macht

23. Oktober 2025,09:06
Erdnussbutterbrot

Allergien bei Kindern Frühkontakt mit Erdnüssen lässt Allergierisiko deutlich sinken

21. Oktober 2025,15:35
Schlafendes Kind mit Teddybär

Kindergesundheit Fieber bei Kindern: Was Eltern wissen sollten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden