
Melatonin-Gummis: "Nascherei" mit Risiken
Wenn das Kind nur schlecht in den Schlaf findet, greifen manche Eltern zu Melatonin-Gummis. Das Nahrungsergänzungsmittel macht den Anschein einer Süßigkeit und enthält das Hormon Melatonin, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert, verspricht also eine bessere Nachtruhe. Fachleute warnen jedoch vor derlei Produkten: Gesunde Kinder bilden in der Nacht ausreichend Melatonin. Nehmen sie das Hormon zur Einschlafzeit zusätzlich ein, kann das die innere Uhr aus dem Takt bringen. Dazu kommen mögliche Nebenwirkungen wie Alpträume, Gangunsicherheit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und ein erhöhter Blutzuckerspiegel. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest aus dem Juli 2025 kommt zudem zu dem Ergebnis, dass in einigen Melatonin-Mitteln mehr von dem Hormon enthalten ist als angegeben. Und da die Präparate an Fruchtgummis erinnern und entsprechend zum Naschen einladen, steigert dies automatisch die Gefahr einer Überdosierung.
© Alex Puhovoy / Adobe Stock