Antike

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

Um 125 v. Chr. ist das im heutigen Bayern gelegene Manching eine der größten Kelten-Siedlungen. Eines Tages beschließen die Bewohner, eine gewaltige Mauer um ihre Stadt zu ziehen
Illustration Schiffsflotte

Kathargo Kampf um Sizilien

Nach langen Beratungen schicken die Karthager 409 v. Chr. eine Armee nach Sizilien. Es ist ein dramatischer Höhepunkt im Ringen um die Vormacht auf der größten Insel im Mittelmeer
Chancenlos: Der gallisch-keltische Fürst Vercingetorix (l.) muss sich Caesars Übermacht beugen und seine Waffe niederlegen. Im Gallischen Krieg erobert der römische Feldherr Gallien und stößt von hier aus in jenes Gebiet vor, das er später "Germanien" nennen wird (Darstellung von 1899)

Römer und Germanen Als Caesar ins Land der "Barbaren" vorstieß

Im Jahr 55 v. Chr. lässt Gaius Iulius Caesar von Gallien aus eine Brücke über den Rhein schlagen. Als erster römischer Feldherr überhaupt will er in das Land östlich des großen Stroms einmarschieren. Dort aber trifft er auf eine Welt, wie er sie noch nie gesehen hat. Er nennt sie: Germanien
Ebenso wie das Mittelmeer prägt das heiße Klima das Antlitz Karthagos: Anders als in Rom haben die Häuser Flachdächer, auf denen ein Gutteil des Alltagslebens stattfindet

Antike Karthago: Diese Stadt ließ selbst die Römer staunen

Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. ist Karthago eine der wichtigsten Metropolen der mediterranen Welt. Allein an ihren Kaianlagen arbeiten Tausende Menschen – und mehren Wohlstand und Ruhm der Perle am Golf von Tunis
Kleopatra und Caesar neben ihr sitzend

Altes Ägypten Kleopatra und Caesar: Ein dynamisches Duo

Als sie sich zum ersten Mal treffen, steht Caesar kurz davor, zum Alleinherrscher aufzusteigen. Kleopatra dagegen ist eine Königin ohne Thron. So riskiert sie alles, um den mächtigen Römer für sich zu gewinnen

Artikel zu: Antike

Reiter auf Schimmel auf der Via Appia Antica

Via Appia Unterwegs auf der "Königin der Straßen"

Sie machte Rom zur Weltmacht. Nun wird die Via Appia von passionierten Wanderern wiederentdeckt. Bis sie vollständig begangen werden kann, ist es allerdings noch ein weiter Weg