Warum gingen die mächtigen Reiche der Römer, Mongolen, Azteken, Chinesen, Briten und anderer Kulturen unter? Joachim Telgenbüscher, Redaktionsleiter von GEO EPOCHE, rekonstruiert die größten Fälle der Geschichte im Video
Die mächtigen Imperien der Geschichte haben zwei Dinge gemeinsam: Sie verfolgen einen universellen Machtanspruch und sie gehen irgendwann unter.
Jeder imperiale Fall hat seine Besonderheiten. Die Gründe reichen von inneren Aufständen bis zur Eroberung von Außen, von wirtschaftlichen Faktoren bis zur Dekolonialisierung. Manche Imperien verändern sich zu etwas Neuem, andere werden gestürzt. Am Ende steht die Gemeinsamkeit, dass jene Reiche und Kulturen mit imperialem Anspruch auch Gebiete beeinflussen, die sich nicht direkt beherrschen – sie verändern die Welt um sich herum.
Joachim Telgenbüscher, Redaktionsleiter von GEO EPOCHE, fasst die Untergänge der Weltenreiche im Video zusammen. ↑