Athen im Jahr 461 v. Chr. Wenn alle das Sagen haben: Die Griechen und die Ursprünge der Demokratie

Nahe dem Felsen der Akropolis liegt ein »Pnyx« genanntes natürliches Halbrund, in dem die Bürgerversammlungen stattfinden. Doch unter den Tausenden Teilnehmern fehlen viele Bewohner Athens: Frauen, Zuwanderer und Sklaven sind ausgeschlossen
Nahe dem Felsen der Akropolis liegt ein »Pnyx« genanntes natürliches Halbrund, in dem die Bürgerversammlungen stattfinden. Doch unter den Tausenden Teilnehmern fehlen viele Bewohner Athens: Frauen, Zuwanderer und Sklaven sind ausgeschlossen
© Peter Connolly/akg-images
Die erste überlieferte Staatsform, die Macht – und Freiheit – gleich verteilt, entsteht ab 600 v. Chr. im antiken Athen. Genau wie ihr Name: Demokratie. Allerdings ist diese Herrschaft der Bürger selbst im alten Griechenland höchst umstritten, warnen Kritiker doch vor "Anarchie"
Erschienen in GEO EPOCHE Nr. 110 (2021)

Mehr zum Thema