Credit: matrioshka - Shutterstock
Mittelalterliche Szene auf Pergament
Epoche

Mittelalter: das dunkle Zeitalter

Auf dieser Themenseite dreht sich alles rund um das Mittelalter. Begleiten Sie uns in wehrhafte Burgen und zu berühmten Schauplätzen, erfahren Sie mehr über die Inquisition oder die Pest und lernen Sie die wichtigsten Köpfe des Mittelalters kennen. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise

Karl der Große mit Krone (Gemälde von Ernest Meissonier, um 1840)

Mittelalter Karl der Große: Siegeszug mit Schwert und Kreuz

Taktisch klug und mit großer Beharrlichkeit gelingt es dem Karl dem Großen, sein Reich zu nie gekannter Größe zu führen. Seinen Aufstieg krönt er im Jahr 800 mit einem sagenhaften Titel
9 Bilder
Oktogon der Marienkirche in Aachen

Architektur des Mittelalters Die sakralen Spuren der Franken

Fast 500 Jahre währt die glanzvolle Ära des Frankenreichs, zählen dessen Könige zu den einflussreichsten Männern Europas. Von ihrer Gottesfurcht künden Kirchen und Klöster noch heute
Die Bürger der wohlhabenden Handelsstadt Visby besänftigen den dänischen Eroberer Waldemar IV. (hier auf dem Thron) durch reiche Gaben. Viele andere Inselbewohner aber werden getötet

Mittelalter Das Massaker von Visby

Gotland steigt im Mittelalter zur bedeutenden Handelsdrehscheibe Nordeuropas auf. Doch der Reichtum weckt auch Begehren. Um die Hansestadt Visby entflammt ein blutiger Krieg
Um 1490 steigt Jakob Fugger in die Führung des Familienunternehmens ein. Sein Geschäftssinn, seine Gedankenschnelle und nicht zuletzt seine Härte machen ihn bald zum wohlhabendsten Menschen seiner Zeit.   

Augsburg Die Fugger: Eine schrecklich reiche Familie

Von Augsburg aus schmieden die Fugger um 1500 einen Konzern, der mit Fernhandel, Bergbau und Geldgeschäften ein gewaltiges Vermögen anhäuft. Ihr Geschäftssinn trägt den Kaufleuten Einfluss ein. Und Hass
Überblick des Grauens: Der kolorierte Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert zeigt gängige Tötungs- und Foltermethoden

Mittelalter Sadisten oder Rächer der Gerechtigkeit? Das Psychogramm der Henker

Scharfrichter verstümmelten und töteten ab dem Spätmittelalter Tausende Menschen. Obwohl vom Großteil der Gesellschaft verachtet, entwickelten viele von ihnen ein spezielles Berufsethos – und sahen sich als Beschützer des Volkes. Einblicke in das Leben der Henker
Bauernkriege 1524/25

Bauernkrieg Die Bluttat von Weinsberg

Vor 500 Jahren erschüttert der Bauernkrieg die deutschen Lande. Am 16. April 1525 töten Aufständische einige Adelige im württembergischen Weinsberg auf grausamste Weise. Ein Moment enthemmter Gewalt – mit drastischen Folgen
Die Hanse schafft einen gesamteuropäischen Markt – und verändert so den Kontinent. Das Gemälde "Bunte Kuh", gemalt von Hans Bohrdt um 1901, zeigt das gleichnamige hansische Flaggschiff, das Klaus Störtebeker gefangen nahm

Geburt einer Handelsmacht Die Hanse – gegründet auf Salz und Fisch

Als Europas Bevölkerung um 1200 rapide wächst, nimmt auch der Handel zu. Kaufleute spannen ein Bündnisgeflecht, das später als Hanse bekannt wird. Eines ihrer bedeutendsten Güter: gesalzene Heringe

Artikel zu: Mittelalter

Helm aus der Zeit der Rosenkriege

Towton Engländer gegen Engländer: Die blutigste Schlacht der Rosenkriege

1459 verschärft sich die Rivalität der Häuser York und Lancaster. Beide Seiten sammeln Truppen, um mit Waffen auszufechten, wer herrschen soll über das Königreich. Beim Dorf Towton führen sie die opferreichsten Schlacht der Rosenkriege
Quiz
Raubritter

Genealogie Wissen Sie, woher die Nachnamen stammen?

Bäcker, Müller, Schmidt - bei manchen Nachnamen fällt die Herleitung leicht. Doch es gibt hierzulande auch eine Vielzahl von Namen, deren Herkunft und Bedeutung nicht ganz so eindeutig ist. Kommen Sie der Geschichte dieser Nachnamen auf die Spur?