Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Mittelalter "Gotteskrieger" gegen Polen und Litauer: Das Gemetzel von Tannenberg

Es ist eine der größten Schlachten des Mittelalters: Im Juli 1410 treffen die Heere des Deutschen Ordens und des Herrschers über Polen und Litauen bei Tannenberg aufeinander. Der Kampf wird zu einem der mächtigsten Siegesmythen der polnischen Geschichte
Am frühen Vormittag des 15. Juli 1410 entbrennt zwischen den Ortschaften Tannenberg und Grunwald (im heutigen Nordosten Polens) das Gefecht: Polnisch-litauische Truppen (links) stoßen auf das Heer des Deutschen Ordens (Buchmalerei von 1484/85)
Am frühen Vormittag des 15. Juli 1410 entbrennt zwischen den Ortschaften Tannenberg und Grunwald (im heutigen Nordosten Polens) das Gefecht: Polnisch-litauische Truppen (links) stoßen auf das Heer des Deutschen Ordens (Buchmalerei von 1484/85)
© Burgerbibliothek Bern, Mss.h.h.I.16
Erschienen in GEO Epoche Nr. 117 (2022)