Ritter

Um 1120 schließen sich fromme Adelige zu einer Bruderschaft zusammen und geloben Gehorsam, Armut, Keuschheit. Anders als Mönche jedoch kämpfen sie gewaltsam gegen Ungläubige

Mittelalter Die wahre Geschichte der Tempelritter

Im 12. Jahrhundert pilgert ein französischer Ritter nach Palästina – und gründet dort eine Organisation, wie sie die Christenheit noch nie gesehen hat: die Templer. Die Gemeinschaft ist streng wie ein Mönchsorden und zugleich unbarmherzig kriegerisch
EL CID

El Cid Ritter, Nationalheld - und skrupelloser Opportunist

Im 11. Jahrhundert ringen Christen und Muslime auf der Iberischen Halbinsel erbittert um Glauben und Macht. Einer der Kämpfer in diesen Kriegen ist der Ritter Rodrigo Díaz de Vivar, genannt "El Cid" – als Heerführer für jede der beiden Seiten
Ritter stürmen aufeinander zu

Hundertjähriger Krieg Der Kampf der Dreißig: Geschichte eines legendären Ritterduells

Im März 1351 lieferten sich auf einer bretonischen Wiese ein paar Dutzend Männer eines der bemerkenswertesten Gefechte des gesamten Mittelalters. Obwohl es militärisch unbedeutend war und keinen Krieg entschied, ging das Kräftemessen in die Annalen ein – als leuchtendes Beispiel der Ritterlichkeit
Am frühen Vormittag des 15. Juli 1410 entbrennt zwischen den Ortschaften Tannenberg und Grunwald (im heutigen Nordosten Polens) das Gefecht: Polnisch-litauische Truppen (links) stoßen auf das Heer des Deutschen Ordens (Buchmalerei von 1484/85)

Mittelalter "Gotteskrieger" gegen Polen und Litauer: Das Gemetzel von Tannenberg

Es ist eine der größten Schlachten des Mittelalters: Im Juli 1410 treffen die Heere des Deutschen Ordens und des Herrschers über Polen und Litauen bei Tannenberg aufeinander. Der Kampf wird zu einem der mächtigsten Siegesmythen der polnischen Geschichte
Blanka von Kastilien

Blanka von Kastilien Die Kriegerin in Weiß

1226 überträgt der sterbende König von Frankreich seiner Gemahlin Blanka von Kastilien die Regierung. Sie trotzt allen Intrigen und Verschwörungen – und triumphiert dank ritterlicher Tugenden