BronzezeitDer Archäologie-Krimi um die Himmelsscheibe von Nebra
Von Kai Michel und Harald Meller
17 Min.
Im Sommer 1999 graben Sondengänger illegal nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt eine Sensation aus: eine kreisförmige Bronzeplatte mit goldenen Applikationen. Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste Darstellung des Sternenhimmels. Ihre Geschichte führt zu einer längst vergessenen Gemeinschaft aus dem Herzen Europas: der Kultur von Aunjetitz
Die Himmelsscheibe von Nebra ist rund 3600 Jahre alt. Die Platte aus geschmiedeter Bronze hat einen Durchmesser von rund 32 Zentimetern, die Applikationen aus Goldblech zeigen unter anderem wohl den Vollmond und eine Mondsichel