Die meisten Menschen werfen Bananenschalen achtlos in den Müll. Dabei sind sie viel zu schade für die Tonne. Findige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nutzen sie als organischen Dünger
Welche Rolle spielt der Amazonas für das Klima der Erde? Wie steht es um den Regenwald? Und wie arbeiten Forschende vor Ort? Ein Besuch auf dem höchsten Forschungsturm der Welt
Schnecken können im Garten viel Schaden anrichten. Mit einem speziellen Schneckenzaun soll es gelingen, die gefräßigen Gäste fernzuhalten und das Wettrennen um Blumen- und Gemüsebeete endgültig zu beenden. Und zwar ganz ohne Chemie und Tierleid
Dürren gab es schon immer - das weiß bereits die Bibel zu berichten. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt ein UN-Bericht
Kommt die Sonne raus, wird der Grill angeworfen! Doch danach muss der Grillrost gereinigt werden - eine lästige Aufgabe. Mit diesen Tricks befreien Sie Ihren Grillrost schnell von der widerspenstigen Kruste.
Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann Eierschalen zum Düngen nutzen. Eierschalen enthalten viel Kalk, was sie zu einem idealen Hilfsmittel beim Gärtnern macht
Wer Blattläuse in seinem Garten erspäht hat, muss nicht gleich mit der Chemie-Keule anrücken. Es gibt kostengünstige, wirksame und naturverträgliche Hausmittel
Anstatt alten Kaffeesatz aus dem Filter direkt in den Müll zu befördern, tut man gut daran, sich dessen praktische Eigenschaften zunutze zu machen. Wer die Wirkweisen kennt, kann seine Vorteile daraus ziehen. Fünf Tipps, wie sich Kaffeesatz im Garten einsetzen lässt
Aus alt mach neu – hier haben wir die schönsten Upcycling-Ideen für Ihren Garten zusammengesucht. Inspirationen für den kleinen Geldbeutel, aber mit großer Wirkung!
Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza jährt sich zum neunten Mal. Ein Unglück, das die Missstände in der Textilbranche verdeutlicht hat. Der Fast-Fashion-Boom aber ist ungebrochen. Doch es geht auch anders: So erkennen Sie ökofaire Mode
Sie möchten ein Gewächshaus selber bauen? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Bau eines Gewächshauses im Garten achten sollten und welche Materialien sich dafür besonders gut eignen.
Sie haben sich vorgenommen, in Puncto Mode etwas nachhaltiger zu werden? Prima! Wir unterstützen Sie dabei: Fünf simple Schritte zu einem nachhaltigen Modekonsum
Das alljährliche Ostereier färben gehört für viele an Ostern zum festen Ritual. Wer dabei auf Naturfarbstoffe setzt, vermeidet ungesunde Chemikalien. Wir geben Tipps
Allmählich werden die Tage länger - und wärmer! Mit dem April beginnt die Zeit, in der Sie endlich wieder mehr Obst und Gemüse aus heimischen Freiland-Anbau auf den Wochenmärkten und in den Supermarkt-Regalen finden.
Sobald es wärmer wird, ziehen wir uns an unseren Lieblingsplatz auf der Terrasse zurück. Damit es dort noch viel gemütlicher wird, haben wir die schönsten Ideen für Sie, wie Sie Ihre Terrassen-Deko selber machen können
Wer der Natur im Frühjahr dabei helfen möchte, sich ein Stück Land zurückzuerobern, kann Samenbomben herstellen. Die kleinen Kugeln wirft man einfach auf ein Fleckchen Erde und beobachtet, was passiert...
Raus aus dem Gas, das gilt nicht erst seit dem Ukraine-Krieg als Ziel. Wie aber kann vor allem die Versorgung mit Wärme ohne Öl und Gas funktionieren? Luft und Boden sind klimaschonendere Quellen dafür. Beginnt die Ära der Wärmepumpen?
Im Kampf um eine intakte Natur hat die EU-Kommission in dieser Woche ein umfangreiches Gesetzesvorhaben vorgestellt. Sie möchte, dass EU-Staaten und EU-Parlament ihr weitreichende Rechte einräumen, Umweltregeln für Produkte erlassen zu können
Die Sonne strahlt, die Luft wird lau, die kahlen Bäume schimmern plötzlich zartgrün – endlich Frühling. Zeit, auch mal Licht und Sauberkeit in die Wohnung zu bringen. Wie das geht? Mit umweltschonenden Produkten und neuen nachhaltigen Gewohnheiten!
Pflanzenschutzmittel und Insektizide füllen in Gartencentern ganze Regalwände. Doch die meisten sind überflüssig, teuer und noch dazu umweltschädlich. Eine ökologisch sinnvolle Alternative ist Natron. Fünf Tipps für die Anwendung im Garten