Bodendecker gegen Unkraut einsetzen – das geht sowohl im Staudenbeet als auch an der Trockenmauer oder in den Fugen des Gehwegs. Die dichtwachsenden Pflanzen ersparen Ihnen viel Arbeit im Garten
Die typisch roten Telefonzellen werden in Großbritannien kaum noch genutzt. Damit die Wahrzeichen trotzdem erhalten bleiben, stehen tausend Häuschen nun zum Verkauf. In der Hoffnung, dass ihnen ein neues Leben eingehaucht wird
Das Sammeln von Regenwasser ist sinnvoll, um Trinkwasser zu sparen und für trockene Tage im Garten gewappnet zu sein. Wir verraten, wie Sie Regenwasser effizient auffangen und nutzen können.
Ein Großteil des weltweiten Kunststoffmülls landet auf Deponien oder wird verbrannt. Zwei Forschungsgruppen aus den USA haben nun Verfahren vorgestellt, mit denen aus den Abfällen hochwertige chemische Bausteine werden
Um die Erderwärmung zu stoppen, müssen wir viel CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Wälder helfen dabei: Sie könnten ein Viertel der nötigen Menge speichern, schätzt der Weltklimarat. Aber geht die Rechnung wirklich auf? In Panama haben wir Antworten gefunden
Schnecken können im Garten viel Schaden anrichten. Mit einem speziellen Schneckenzaun soll es gelingen, die gefräßigen Gäste fernzuhalten und das Wettrennen um Blumen- und Gemüsebeete endgültig zu beenden. Und zwar ganz ohne Chemie und Tierleid
Kommt die Sonne raus, wird der Grill angeworfen! Doch danach muss der Grillrost gereinigt werden - eine lästige Aufgabe. Mit diesen Tricks befreien Sie Ihren Grillrost schnell von der widerspenstigen Kruste
Mediterranes Flair und Naturschutz zugleich – das gelingt mit einer Trockenmauer. In den Spalten entstehen wichtige Lebensräume. Mit der richtigen Bepflanzung wird die Trockenmauer außerdem zum Hingucker im Garten
Jede Sekunde landen in Deutschland 313 Kilo genießbare Lebensmittel im Müll. Mehr als genug eigentlich, um sich eine Woche lang nur von dem zu ernähren, was in der Tonne landen würde. Aber funktioniert das wirklich – und ist das überhaupt okay?
Deos ohne Aluminium erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche sind empfehlenswert und verhindern wirklich Schweißgeruch? Wir haben die Produkte von fünf Marken getestet
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums verbraucht eine Person in Deutschland etwa 123 Liter Trinkwasser pro Tag. Bei diesem Wert besteht noch Einsparpotenzial! Wir empfehlen Produkte, mit denen sich im Alltag Wasser sparen lässt
Vor allem in trockenen Sommern gilt es, so wenig Trinkwasser wie möglich zu verbrauchen. Hohes Einsparpotenzial besteht bei der Toilettenspülung. Eine Komposttoilette für den Garten kommt ohne Wasser aus
Wer umweltfreundlich leben will, ist bei Konsumgütern wie Kleidung und Schuhen oftmals unsicher. Wir erklären, was nachhaltige Schuhe ausmacht und stellen sieben umweltbewusste Marken vor
Die meisten Menschen werfen Bananenschalen achtlos in den Müll. Dabei sind sie viel zu schade für die Tonne. Findige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nutzen die Schalen als organischen Dünger. Wir erklären, worauf zu achten ist
Nachhaltiges Leben beginnt schon in den eigenen vier Wänden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand schon viel Zuhause erreichen können und damit das Klima schützen.
Für viele ist der Vorgarten die Visitenkarte des Hauses. Doch er kann viel mehr. Mit ein paar einfachen Maßnahmen wird der Eingangsbereich zum kleinen Naturschutzprojekt. Wie Sie den Vorgarten naturnah gestalten und Lebensraum schaffen
Wer Blattläuse in seinem Garten erspäht hat, muss nicht gleich mit der Chemie-Keule anrücken. Es gibt kostengünstige, wirksame und naturverträgliche Hausmittel
Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann Eierschalen zum Düngen nutzen. Eierschalen enthalten viel Kalk, was sie zu einem idealen Hilfsmittel beim Gärtnern macht
Häuser aus gebrauchten Windeln: Was bizarr klingt, könnte Rohstoffe ersetzen und zudem die Umwelt entlasten. Eine Studie errechnet, wie viel Sand durch Windeln eingespart werden könnte.
Anstatt alten Kaffeesatz aus dem Filter direkt in den Müll zu befördern, tut man gut daran, sich dessen praktische Eigenschaften zunutze zu machen. Wer die Wirkweisen kennt, kann seine Vorteile daraus ziehen. Fünf Tipps, wie sich Kaffeesatz im Garten einsetzen lässt
Wärmepumpen sind die Hoffnungsträger der Energiewende: Dank ihnen lässt sich der CO₂-Ausstoß beim Heizen immens reduzieren. Expertinnen und Experten sind sicher: Die klimafreundlichen Energieträger eignen sich nicht nur für Neubauten, sondern auch für 90 Prozent der Bestandsgebäude
Kann die Psychologie helfen, nachhaltiger, gesünder und umweltfreundlicher zu leben? Ja, sagen Expert*innen. Die Technik, mit der das gelingt, nennt sich "Nudging" – und kann ein mächtiges Manipulationswerkzeug sein