Studie: Sonnenstürme können zu Zugunfällen führen
Darum ist der Handy-Akku bei Kälte schneller leer
Wie entsteht ein Regenbogen? Verständlich erklärt!
Batterie voll oder leer? Dieser Test-Trick verrät es!
Von Urknall bis Unendlichkeit: Was Sie schon immer über das Universum wissen wollten
Klimawandel-Mythen: Welcher Anteil ist menschengemacht?
Muss ein Regenbogen immer einen Bogen bilden?
Wie die Sonne den Energiebedarf der Menschheit decken kann
Alchemie und Physik: Wie sich Gold erschaffen lässt
Physik: Wie das Wasser in die Baumkrone gelangt
Hamburger Forscher wollen Dunkle Materie erschaffen
Wie Monsterwellen entstehen – und was sie anrichten können
Woher zieht die Sonne ihre Energie?
Gleichstrom versus Wechselstrom: Was lässt Elektronen besser fließen?
Stahl: Was macht das Baumaterial so hart?
Gravitation: Wie die Schwerkraft wirkt - und wie sie sich austricksen lässt
Wüstenchamäleon: Diese Wandbeschichtung ändert seine Farbe
Was passiert, wenn ich in ein Schwarzes Loch falle?
Wasser: Was das mysteriöse Element so wichtig macht
Telefon, Modem, Radio: Die Physik hinter den Funkgeräten
Quantenphysik: Objekte sind mal Teilchen, mal Wellen
Die Physik des Bauens: Wie Wände und Dächer stehenbleiben
Energiesparlampe, Neonröhre, LED: Was ist das Leuchtmittel der Zukunft?
Quantencomputer: IBM verkündet Durchbruch
Wegen Grundwasserentnahme: Erdachse verschiebt sich
Rechner der Zukunft: Die Jagd nach dem Quantencomputer
Weißer als Weiß: Garnele überlistet die Physik
Durchbruch in der Quantenphysik: Forschern gelingt "Zeitreise"
Forscher erklären, warum aufsteigende Blasen torkeln
Quantengravitation: Eine Theorie, die Quantenphysik und Relativitätstheorie vereint
Kernfusion: Die grüne Energiegewinnung rückt näher
"Microscope": Einsteins Relativitätstheorie hält neuer Messung stand
Einsteins Irrtum: Teilchen sind doch über große Entfernungen verbunden
Schrödinger, Hallberg und Co.: Fünf Quantenphysiker*innen, die Sie kennen sollten
Kosmische Strahlung in der Umweltforschung: Neutronenjäger auf Wassersuche
Nach drei Jahren Pause: Cern fährt Beschleuniger hoch
Rekordverdächtige Monsterwelle im Pazifik entdeckt
Teilchenphysik: Erstmalige Messung von Neutrinos gelungen
Fusionsenergie: Forschung erreicht wichtigen Meilenstein
Kreisrunder Regenbogen über Island – das steckt hinter dem phänomenalen Foto
Das Matterhorn schwingt hin und her
Physik im Alltag: Warum kocht Wasser auf der Zugspitze schon bei knapp 90 Grad?
Physik im Alltag: Warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl?
Kann man schneller als das Licht reisen?
Physik im Alltag: Warum kehrt ein Bumerang zurück?
Physik im Alltag: Wir erklären, warum man eine Tischdecke unter dem Geschirr wegziehen kann
Physik im Alltag: Wir erklären, warum Fische atmen können (GEOplus)
Physik im Alltag: Warum haften Saugnäpfe?
Physik im Alltag: Warum zieht ein Magnet Eisen an?
Neun Experimente für zu Hause
Physik im Alltag: Warum lässt sich Luft zusammenpressen, Wasser aber nicht?
Physik im Alltag: Warum sind Menschen bei Flut leichter als bei Ebbe? (GEOplus)
Physik im Alltag: Warum soll man kein Metall in die Mikrowelle stellen? (GEOplus)
Warum ist der Himmel gelb?
Physik im Alltag: Warum kann ein Radio Daten empfangen?
Physik im Alltag: Warum heißes Wasser wirklich besser reinigt
Physik im Alltag: Wir erklären, warum Flugzeuge fliegen (GEOplus)
Physik im Alltag: Wir erklären, warum Feuer leuchtet (GEOplus)
Physik im Alltag: Wir erklären, wie eine Flöte Töne erzeugt (GEOplus)
Treibstoff aus Luft und Sonnenlicht
Ist die Kernfusion im Kommen?
Gibt es die Weltformel?
Physik-Nobelpreis für Klaus Hasselmann
Materialforschung: Kettenhem aus dem 3D Drucker
Schlau in 3 Minuten: Was ist die Physik der Zeit?
Wie nah sind wir der Kernfusion wirklich?
Kugelblitz: Gibt es das Phänomen wirklich?
Leonardo da Vincis "Codex Arundel" ist online
Darum können Sie Ihre Wäsche auch im Winter draußen trocknen
Feuerregenbogen: Die Farbexplosion am Himmel
Quiz: Was wissen Sie über Physik?
Chronik: Die Geschichte der Physik
Physik: Regenwunder
Physik: Sattes Schwarz
Perpetuum Mobile: Die unmögliche Erfindung
Physik: Sprechen Delfine in Bildern?