Anzeige
Anzeige

Physik im Alltag Warum fliegt ein Flugzeug?

Physik im Alltag: Warum fliegt ein Flugzeug?
© Fernando Cortés / Adobe Stock
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum fliegt ein Flugzeug?

Wenn eine Antonow AN-225 nach gut drei Kilometern Beschleunigung ein Tempo von mehr als 300 km/h erreicht hat, verliert sie abrupt den Kontakt zum Boden. Dann erheben sich bis zu 640 Tonnen in die Luft – vergleichbar dem Gewicht von 25 600 Sack Zement. Nur eine Minute benötigt das schwerste Flugzeug der Welt, um 1000 Meter Höhe zu erreichen; mit einer Tankfüllung vermag die voll beladene Transportmaschine 4500 Kilometer zurückzulegen.

Mehr zum Thema