Flugzeug

Flugzeug

Endlich verstehen Darum sind Flugzeuge weiß

Haben Sie sich schon mal gefragt, wieso die meisten Flugzeuge weiß lackiert werden? Das hat finanzielle und umweltfreundliche Gründe
Sie überquert allein in ihrem Cockpit den Atlantik, fliegt als erster Mensch ohne Begleitung von Hawaii zum Festland der USA und von Los Angeles nach Mexiko City. 1937 startet sie zu einer hochriskanten Erdumrundung

Legendäre Pilotin Amelia Earhart: Die Königin der Lüfte

Mit ihren Rekorden wird Amelia Earhart zur Ikone der Fliegerei und zum gefeierten Idol weiblicher Emanzipation. Dann begibt sie sich auf ihre größte Mission – und kehrt nie zurück
Essen auf einem Tablett im Flugzeug

Geschmackssinn Verblüffende Ursachen: Warum Flugzeugessen so fad schmeckt

Geschmacksarm und lasch, das ist das Image der Bordmenüs. Dabei scheuen Airlines keine Mühe, ein leckeres Mahl auf den Klapptisch zu zaubern. Aber warum will es in luftiger Höhe oft nicht schmecken? Forschende gingen der Frage nach – und machten erstaunliche Entdeckungen
Von wegen Bastelei! Papierfliegerbau sei systematisches Tunen, sagt der Experte Werner Gruber: "Man weiß genau, was man tut."

Technik Der ganz große Wurf: So gelingt das perfekte Papierflugzeug

Von Leonardo da Vinci bis zum Pausenhof: Generationen von Menschen haben sich schon am perfekten Papierflugzeug versucht. Zu beachten gibt es einiges: etwa das richtige Papier oder die angemessene Länge und Breite der Tragflächen. Nicht zuletzt entscheidet jedoch die Wurftechnik
Drei verschiedene Arten von Ohrstöpseln

Flugreisen Muss ich im Flugzeug meine Ohren schützen?

Ab in den Urlaub, aber erst geht es in den Flieger: Ein Tipp gegen Druckgefühl und Lärm dort sind Ohrstöpsel. Ist ein Schutz der Ohren wirklich notwendig oder kann man sich das auch sparen?
Fischer-Tropsch (FT) Versuchsanlage im Sasol-Werk in Sasolburg, Südafrika

Klimaschutz So soll der Flugverkehr weniger klimaschädlich werden

Triebwerke, Treibstoff, Flugrouten – Ansatzpunkte gibt es viele für einen Flugverkehr, der das Klima weniger belastet. Welche Entwicklungen gibt es – und werden sogenannte Nicht-CO2-Effekte ausreichend berücksichtigt?

Artikel zu: Flugzeug

Physik im Alltag: Warum fliegt ein Flugzeug?

Physik im Alltag Warum fliegt ein Flugzeug?

Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum fliegt ein Flugzeug?