Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kann man eine Tischdecke unter dem Geschirr wegziehen?
Mit einem Scherbenhaufen endet die Geschichte vom Zappelphilipp: Der unruhige Junge kippelt am gedeckten Tisch so heftig mit dem Stuhl, dass er hinten überfällt, im Sturz das Tischtuch ergreift und dabei Suppenschüssel, Teller, Brot und Becher mit zu Boden reißt.
Für einen Trickkünstler ist es dagegen kein Problem, eine Tischdecke mit einem Ruck so unter dem Geschirr wegzuziehen, dass dabei nichts zu Bruch geht, dass Teller und Tassen fast unverändert an Ort und Stelle verharren. Wie ist es zu erklären, dass der gleiche Vorgang einmal zu Scherben führt, das andere Mal nicht?