Sie scheint gleichmäßig und unaufhaltsam zu fließen. Doch das Gefühl trügt: In Wahrheit ist die Zeit dehnbar und zersplittert. Die wohl rätselhafteste Dimension der Physik – kompakt erklärt in nur 3 Minuten Lesezeit
Minute 1, los geht’s: Hat Zeit immer nur eine Richtung?
Im Jahre 1687 erhob der Naturforscher Isaac Newton den Raum und die Zeit zur großen Bühne des Weltgeschehens: „Die absolute, wahre und mathematische Zeit verfließt an sich und vermöge ihrer Natur nach gleichförmig und ohne Beziehung auf irgendeinen äußeren Gegenstand.“ Demnach tickt unaufhaltsam eine kosmische Uhr, die der Welt den Takt vorgibt und allen Dingen eine präzise Dauer und Reihenfolge verleiht.