Anzeige
Anzeige

Materialforschung Hightech aus dem 3D-Drucker: Wie ein Kettenhemd zur Brücke wird

Materialforschung: Hightech aus dem 3D-Drucker: Wie ein Kettenhemd zur Brücke wird
© Caltech
Kalifornische Ingenieure haben ein neues Gewebe entwickelt: Hunderte ineinander verzahnte Plastik-Oktaeder bilden einen weichen Teppich, der sich jeder Oberfläche anschmiegen kann – auf Befehl aber zu einem harten Panzer versteift. Funktioniert die Technik, ließen sich neuartige Exoskelette konstruieren, vielleicht sogar Notfall-Brücken bauen

Wenn Batman auf den Dächern Gothams Ausschau nach dem Bösen hält, flattert sein Umhang im Wind; er scheint aus dünnem Stoff zu sein. Muss der Superheld seine Heimatstadt jedoch gegen den Joker und seine Schergen verteidigen, wandelt sich sein Cape: Es wird zum Fluggerät, ist feuerfest und sogar kugelsicher. Bereits in den frühen Comics aus den 1940er-Jahren versteift der Stofffetzen zum lebensrettenden Schild, mit dem sich Batman schützend vor seine Mitmenschen stellt.

Mehr zum Thema