Sag mal, du als Physiker Muss ein Regenbogen immer einen Bogen bilden?

Sag mal, du als Physiker: Muss ein Regenbogen immer einen Bogen bilden?
Heute beantworten die Physiker Fragen von Hörerinnen und Hörern. Verbrauchen flackernde Fahrradlampen weniger Energie als solche, die konstant leuchten? Können wir Gegenstände wirklich berühren – oder halten uns ihre Atomhüllen auf Abstand? Und drehen sich Wasserstrudel auf der Südhalbkugel wirklich entgegengesetzt zu denen auf der Nordhalbkugel? 

 Der Podcast "Sag mal, du als Physiker" beantwortet an den kleinen Dingen des Alltags endlich die großen Fragen der Physik: Werden Zeitreisen irgendwann möglich sein? Wie funktioniert ein Quantencomputer? Und warum will Ketchup nie aus der Flasche?

Jens Schröder quetscht die Physiker Johannes Kückens und Michael Büker über Atome, Schaltkreise und Planetenbahnen aus.

Alle bislang auf GEO+ erschienenen Folgen finden Sie hier.