Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kehrt ein Bumerang zurück?
Wann und wo erstmals ein Bumerang flog, ist nicht überliefert. Aber spätestens vor 10 000 Jahren, so viel scheint sicher, begannen die Ureinwohner Australiens, speziell geformte Krummhölzer auf flüchtende Tiere zu schleudern.
Zunächst waren die Jagdstöcke noch so konstruiert, dass sie nicht zum Werfer zurückkehrten – wozu auch? Immerhin hätten sie den Jäger leicht selbst treffen können. Doch irgendwann entwickelte sich aus der gerade fliegenden Waffe eine Art Kleiderbügel, der – korrekt geworfen – im Kreis saust.