Physik im Alltag Warum soll man kein Metall in die Mikrowelle stellen?

Physik im Alltag: Warum soll man kein Metall in die Mikrowelle stellen?
© Andrey Popov / Adobe Stock
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum soll man kein Metall in die Mikrowelle stellen?

Hinter der US-Patentnummer 2495429 verbirgt sich eine technische Revolution: eine gänzlich neuartige "Methode zur Behandlung von Nahrungsmitteln". Inhaber des am 24. Januar 1950 erteilten Patents ist Percy LeBaron Spencer. Der Ingenieur, der für den Elektronikkonzern Raytheon in Massachusetts arbeitet, hat ein mannshohes, mehr als 340 Kilogramm schweres Gerät entwickelt, mit dem sich Speisen auf bislang ungekannte Weise erhitzen lassen. Die erste Mikrowelle.

Mehr zum Thema