Anzeige
Anzeige

Physik im Alltag Warum sind Menschen bei Flut leichter als bei Ebbe?

Physik im Alltag: Warum sind Menschen bei Flut leichter als bei Ebbe?
© shwepsa / Adobe Stock
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum sind Menschen bei Flut leichter als bei Ebbe?
Von Henning Engeln und Peggy Giertz

Zwei Mal am Tag vollzieht sich an der Nordsee eine erstaunliche Veränderung. Durch das Wattenmeer schlängeln sich Wasserzungen, beginnen sich Lachen im Schlick auszudehnen. Binnen weniger Stunden bedeckt die Flut den Boden komplett mit Wasser, füllt Kanäle und Häfen. Doch das ist nicht alles. Mit den Gezeiten sind auch erstaunliche Veränderungen verbunden, die unsere Sinne nicht wahrnehmen: Gut alle sechs Stunden hebt und senkt sich der Boden unter unseren Füßen – an manchen Stellen der Erde um bis zu 40 Zentimeter.

Mehr zum Thema