Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kann ein Radio Daten empfangen?
Wären wir imstande, Radiowellen wahrzunehmen, erschiene uns die Welt wohl völlig fremd: Ganz gleich, wohin wir schauten, ganz gleich, wo wir uns aufhielten, fast überall würde sich uns ein schier beispielloses Chaos einander durchkreuzender, sich überlagender, dicht gedrängter Strahlung bieten. Denn auf dem gesamten Globus senden Rundfunkstationen permanent eine Flut von Radiowellen aus, die Baumstämme, Mauern, Glas und Beton durchdringen und sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.