Radio

Bunte Kassetten der Hörspielserie "Die drei ???" liegen neben und auf einem Kassettenrekorder

Revolution im Ohr "Die drei ???" und mehr: 100 Jahre Hörspiel in Deutschland

Fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem der erste öffentlich, allgemein und drahtlos zu empfangende Rundfunk in Deutschland auf Sendung gegangen ist, erlebt das junge Medium Radio eine weitere Revolution: Am 24. Oktober 1924 strahlt der Sender "Frankfurt am Main auf Welle 467" das erste Hörspiel aus. Es ist der Beginn einer bis heute andauernden Liebesgeschichte zwischen den Menschen in Deutschland und Geschichten zum Hören
Physik im Alltag: Warum kann ein Radio Daten empfangen?

Physik im Alltag Warum kann ein Radio Daten empfangen?

Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kann ein Radio Daten empfangen?
Föhr: Der Friesenkanal

Föhr Der Friesenkanal

Die Föhrerin Heike Volkerts moderiert gegen das Vergessen ihrer Muttersprache an mit einem friesischen Radiosender. Ein Porträt
Radio Patagonia

Radio Patagonia

ARGENTINIEN: Ruben Lagras Anruf-Sendung bei „Radio Nacional“ ist für viele Einwohner der einsamen Pampa Patagoniens die einzige Möglichkeit, mit Verwandten, Freunden und dem Rest der Welt zu kommunizieren. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 6. Juli um 19.30 Uhr. Mit VIDEO