Life Hack So finden Sie heraus, ob eine Batterie voll oder leer ist

So testen Sie Ihre Batterien
© GEO.de
Wer lose Batterien in der Schublade findet, fragt sich oft: Ist diese Batterie voll oder leer? Wir verraten, wie sich diese Frage ganz ohne Messgerät beantworten lässt – und zeigen im Video, wie der Hüpftest dabei helfen kann

Wer herausfinden möchte, ob eine Batterie voll oder leer ist, kann die Antwort in wenigen Sekunden selbst finden: Dazu braucht man kein teures Messgerät. Stattdessen lässt man die Batterie einfach aus zehn bis 20 Zentimetern Höhe auf eine ebene Fläche, zum Beispiel einen Tisch, fallen. Denn volle und leere Batterien verhalten sich beim Aufprall je nach Füllstand unterschiedlich. So lässt sich der Füllstand schnell erkennen.

Trick: Hüpftest verrät, ob eine Batterie voll oder leer ist

Während leere Batterien nämlich nach dem Aufprall etwa einen Zentimeter in die Höhe springen, kippen volle Batterien nach dem Aufprall einfach um. Der "Hüpftest" funktioniert bei allen zylinderförmigen, nicht wiederaufladbaren Alkaline-Batterien – also vor allem die gängigen Batterie-Typen AA und AAA. 

Warum hüpft eine leere Batterie beim Aufprall?

Die Anode einer normalen Alkali-Mangan-Batterie besteht aus Zink, das in einem Gel enthalten ist. Bei einer vollen Batterie dämpft dieses Gel die Wucht des Aufpralls. Die Batterie fällt nach dem Aufprall einfach um anstatt hochzuspringen. Bei einer leeren Batterie ist das Gel jedoch fest. Denn beim Entladen reagiert Zink mit Sauerstoff zu Zinkoxid, einem starren Feststoff. Deshalb springt die leere Batterie beim Aufprall direkt wieder in die Luft.

Ladezustand: Batterien sind nicht wirklich "leer"

Übrigens: Im Zusammenhang mit Batterien das Wörtchen "leer" zu verwenden, führt auf eine falsche Fährte. Denn wenn wir von "leeren" Batterien sprechen, sind diese nicht wirklich "leer" in dem Sinne, dass weniger drin ist als zuvor. Da eine Batterie als solches ein geschlossenes System ist, tritt im Normalfall nichts aus. Eine "leere" Batterie ist also nicht leichter als eine voll geladene.

Wenn Batterien in Betrieb sind, findet nur eine elektrochemische Reaktion statt, bei der Elektronen von einem Ende der Batterie zum anderen wandern. Aber die Masse, also die Zahl der Atome in der Batterie, bleibt erhalten. So gesehen verlieren die Batterie nicht an Gewicht.

sho