Im Norden Finnlands speichern Mikroben auf verblüffende Weise das Edelmetall: und zwar in Fichtennadeln. Eine Erkenntnis, die zur Entdeckung neuer Vorkommen führen könnte
Bevor die goldene Zeit des FC Schalke 04 in den 1930ern beginnt, muss das Team ein Drama durchstehen, das landesweit Schlagzeilen macht – und einen Menschen das Leben kostet
Immer mehr Menschen in Italien und Frankreich infizieren sich mit dem Chikungunya-Virus, auch aus Köln wurde nun ein erster Fall gemeldet. Fachleute warnen vor den Folgen
Seit 2024 ist der Marineland-Park geschlossen – nun fordern die Betreiber Geld. Ihr Druckmittel: Lehnt die kanadische Regierung ab, würden sie die dort lebenden Belugawale einschläfern
Der oder die Ex, ein vergangener Crush, eine alte Freundin: Kryptonit-Menschen bringen uns aus dem Gleichgewicht. Doch man kann sich lösen – mit Klarheit und Selbstmitgefühl
Wer sicher die Himmelsrichtung bestimmen kann und mit Kompass und Karte umzugehen weiß, geht nicht verloren: egal, ob mit Handyempfang oder ohne. Eine Anleitung
Eichhörnchen anzulocken, ist je nach Standort gar nicht schwer. Manchmal reicht schon eine Futterstelle im Garten oder auf dem Balkon aus. Was Sie noch für die Nager tun können
In diesem Dokumentarfilm untersuchen wir die Frage, wer das Recht hat, über die Natur zu bestimmen. Die Doku führt uns in den deutschen Wald und zu den Wildtieren, die dort leben
Unser GEO-Kalender "Tierwelten" für 2026 zeigt die staunenswerte Vielfalt der Tiere in großformatigen Fotografien. Wir zeigen die Bilder schon jetzt vorab in einer Galerie
Zeitmangel als Ausrede? Manchmal muss Bewegung nicht viel länger dauern als ein kurzer Snack. So lässt sich zwar noch kein Marathon laufen – aber doch einiges verändern
Unter dem Motto "Nachhaltig durch den Alltag" dreht sich in der Themenwoche bei RTL Deutschland alles um die Frage, wie wir unseren Alltag bewusster, ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten können.
Ob bei der Bewässerung, beim Kompostieren oder bei der Wahl der Gartenpflanzen: Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das Gärtnern nachhaltiger gestalten. Acht Tipps
Den größten Anteil am Energieverbrauch einer Waschmaschine hat die Waschtemperatur. Dabei sind Temperaturen von 40 Grad und mehr oft unnötig. Wir geben Tipps für sparsames Waschen
Mit dem Ende des Sommers verwandelt sich das Sauerland in ein Farbenmeer. Das Laub der Buchenwälder taucht die Mittelgebirgsregion in satte Farben – höchste Zeit für einen Besuch!
Der Shutdown in den USA betrifft auch Reisende: Die Haushaltssperre führt zu längeren Schlangen am Flughafen und geschlossenen Nationalparks. Was es jetzt zu beachten gilt
Manche Unterkünfte sind so wohltuend, dass man bleiben möchte, für immer. Der Bildband "Remote Places To Stay Vol. 2" versammelt die schönsten von ihnen. Wir stellen sechs Orte vor
Europas Konservative wollen Begriffe wie "Veggie-Burger" oder "Soja-Schnitzel" verbieten. Auch Kanzler Merz spielt Wurst-Polizei. Das kann doch nicht wahr sein.
Hitzewellen und Starkregen: Extremwetter nehmen zu. Wie rüsten wir uns gegen dieses Problem? Das Klima Update war auf dem ExtremWetterKongress und Berlins Abwasserparkplatz
Alle fünf bis zehn Jahre explodiert das Leben in der rekordverdächtig trockenen Atacama-Wüste. Warum es derzeit wieder so weit ist – und warum das Spektakel aus dem Takt geraten könnte
Vier Jahrzehnte lang ist Deutschland in zwei Staaten gespalten, leben die Menschen in DDR und Bundesrepublik in ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Und doch gibt es Parallelen
Unter mysteriösen Umständen erkranken 1692 in Salem Village immer mehr junge Frauen. Schnell wähnen sich die Einwohner im Griff des Teufels – und es folgt eine unfassbare Hetzjagd
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr
Regulatorische T-Zellen verhindern Allergien und Autoimmunerkrankungen. Sie zu steuern, verspricht revolutionäre Therapien. Ihre Entdeckung wurde nun mit dem Nobelpreis gewürdigt
Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: kleine Knochen