Wissenshappen Fünf Alltagsfragen rund um Käse
Muss ich die Rinde abschneiden? Was unterscheidet guten Schimmel von schlechtem? Und lassen sich mit Käse Mäuse fangen? Wir klären fünf Fragen rund um das beliebte Milcherzeugnis
Ist Käse wirklich ein guter Mäuseköder?
Beim Thema "Mausefallen" hat man unweigerlich kleine Käsestücke als Köder und ein neugieriges Mäuschen vor Augen. Um es gleich zu sagen, Käse funktioniert als Köder, hat aber keine besonders große Lockwirkung, da gibt es Besseres. Aber von vorn: Mäuse lieben eiweißhaltige, energiereiche Nahrung, weshalb sie sich natürlich auch über Käse hermachen. Aber noch beliebter ist Süßes wie Erdnussbutter, Schokolade oder Nuss-Nougatcreme – egal, ob für Lebendfallen oder für Schlagfallen. Dafür lassen die Tiere die Käsestücke glatt liegen. Butter und Nuss-Nougatcremes haben zudem den Vorteil, dass die Tiere den Köder nicht wegzerren können, sondern die Falle auf jeden Fall betreten müssen. In der Praxis hat es sich bewährt, die Nougatcreme auf Pappe oder ein Stück Brot zu schmieren. Viel hängt auch vom Geschmack der Mäuse ab - und wie hungrig sie sind. Was bei einem funktioniert, kann die Mäuse woanders völlig kalt lassen. Ausgehungerte Mäuse stürzen sich nicht selten schon nach Minuten auf ein Stück Käse oder Speck, während wohlgenährte Mäuse eher auf Außergewöhnliches wie Nougatcremes stehen, die eine Abwechslung im Speiseplan versprechen.
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Gesundheit"
- Die seltenste Blutgruppe
- Gesunde Ernährung
- Ist es sinnvoll bei einer Erkältung auf Milchprodukte zu verzichten?
- Von Musik Gänsehaut bekommen
- Hausmittel gegen Halsschmerzen
- Brauchen wir im Winter zusätzliches Vitamin D?
- Schlechte Laune
- Warum wir Cannabis legalisieren sollten
- Darum riecht Urin nach dem Spargel-Essen