Essen oder doch lieber Abschneiden? Beim Thema Käserinde sind die meisten unsicher. Eine natürliche Rinde von Hart- oder Schnittkäsen kann man mitessen, sie sind aber kein besonderer Genuss. Ist die Rinde allerdings aus Wachs oder Kunststoff, sollte man sie abschneiden. Meist finden Sie auf der Verpackung dazu einen Hinweis wie „Kunststoffüberzug nicht zum Verzehr geeignet“ oder „Rinde ist zum Verzehr geeignet“. Fehlt so ein Hinweis, hilft ein Blick auf die Zutatenliste: Ist dort Natamycin aufgeführt bzw. steht dort „Konservierungsstoff E 235“, sollten Sie die Rinde und auch noch 5 mm vom Käse abschneiden. Natamycin wirkt als Konservierungsmittel gegen Bakterien und Pilze, man möchte den Stoff aber nicht essen.
Nicht zugelassen ist das Mittel bei Edelpilz- oder Frischkäsesorten. Außerdem bei Sauermilchkäsen wie Handkäse und auch bei Käsen mit Kräuterrinde.