Ja, wenn es sich wirklich um traditionellen Bergkäse von einer Alm handelt, wo die Kühe den ganzen Sommer lang Tag und Nacht auf saftigen Wiesen stehen und reichlich Kräuter und saftiges, frisches Gras fressen - kein Kraftfutter. Kein Wunder, dass die Milch der bei solchen Bedingungen Kühe von einer 1a-Qualität und randvoll mit Calzium und anderen Mineralstoffen ist. Der Bergkäse ist nichts anderes als die konservierte Milch der Alm und ist von Hause aus schon würzig. Aber noch wichtiger, der Käse enthält sehr viele Omega-3-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selber produzieren kann, und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Da Bergkäse keine Kohlenhydrate hat, ist er auch für die Low Carb-Ernährung geeignet.
Aber Vorsicht, nicht überall wo Bergkäse draufsteht, ist auch der würzige Käse drin. Die Inhaltsstoffe sind nicht geschützt, nur die geografische Ursprungsbezeichnung. Der Käse muss aus den Bergen kommen, kann aber auch von Stallkühen geliefert werden.