An der NABU-Zählaktion haben sich in diesem Jahr so viele Menschen beteiligt wie noch nie. Am häufigsten wurde am Futterhäuschen der Haussperling beobachtet
Durch die coronabedingten Lockdowns haben viele Menschen ein fast schon vergessenes Hobby für sich entdeckt: Birdwatching! Zehn farbenprächtige Vögel, die sich in Deutschland mit etwas Glück beobachten lassen
Der Winter zeigt noch einmal seine Zähne - aber die Tage sind länger, heller, sonniger. Wir verraten, was es schon jetzt in der Luft und am Boden zu beobachten gibt
Viele exotische Gartenpflanzen bieten Insekten und Vögeln kaum Nahrung. Mit heimischen Sträuchern helfen Sie den Gartenbewohnern im Herbst und Winter
Tierfreunde beklagen in der italienischen Hauptstadt Hunderte tote Stare. Die Tiere starben offenbar, weil Anwohner sich nicht an das Böllerverbot in der italienischen Hauptstadt hielten
Der Waldspaziergang, ein Picknick im Park oder Urlaub auf Balkonien: Dem Alltagsstress entfliehen viele von uns in der Natur. Deutsche Forscher haben dazu eine einleuchtende Rechnung aufgestellt: Je größer die Vogelvielfalt in unserer Umgebung,...
Jedes Jahr im Januar rufen Naturschützer bei der "Stunde der Wintervögel" dazu auf, die gefiederten Wintergäste in Garten oder Park zu zählen und zu melden. Wir stellen zwanzig Vögel vor, die Sie am Vogelhäuschen beobachten können
Von witzig bis kämpferisch, von skeptisch bis verletzlich: Wir zeigen die schönsten Vogelportraits des Fotografen Tom Krausz
Ihre Hausgenossen sind nicht stubenrein und klopfen den Stuck von der Decke, aber Oskar und Magdalena Heinroth lieben ihre Forschungsobjekte: Zwischen 1904 und 1932 ziehen sie Exemplare sämtlicher Brutvogelarten Mitteleuropas von Hand auf – in...
Aufmerksam sitzen sie in Bäumen, auf Straßenlaternen oder in Schrebergärten - im Herbst und Winter sieht man Raben und Krähen häufig in Gruppen auftreten. Was steckt dahinter?
Im Winter lohnt es sich besonders, auf Vogelpirsch zu gehen. Denn jetzt sind viele Zugvögel aus dem Norden bei uns. Wir stellen die wichtigsten Saisongäste vor
Seevögel werden oft zum Beifang der Fischerei - weil sie selbst an den Haken geraten. Dabei werden sie von Fischern absichtlich verstümmelt, wie Forscher jetzt dokumentierten
Nicht nur in Feld, Wald und Flur - auch in der Stadt und in unseren Gärten leben Dutzende Vogelarten. Erkennen Sie sie?
Das Foto eines Reihers und seiner Beute verblüfft gerade Menschen weltweit. Auf dem Bild zu sehen ist ein Reiher, aus dessen Körper sich ein Schlangenaal herauswindet
Jetzt ist die beste Zeit, den Nistkasten auf Vordermann zu bringen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten
Ein Asteroid löschte vor 66 Millionen Jahren die Dinosaurier aus - doch nicht ihre Nachfahren, die Vögel. Paläontologen haben dafür nun eine Erklärung
Die Jury des Fotowettbewerbs „Bird Photographer of the Year“ hat die besten Vogelfotografien 2020 veröffentlicht. Wir stellen Ihnen die elf Sieger-Motive in einer Fotostrecke vor
Seit 11 Jahren kürt die US-amerikanische National Audubon Society die besten Bilder aus der amerikanischen Vogelwelt. Nun wurden die Gewinner für 2020 bekannt gegeben. Wir zeigen die facettenreichen Bilder
Junge Vögel, die fiepend auf dem Boden hocken: Wohl jeder möchte da helfen. Doch in den meisten Fällen ist es ratsamer, die kleinen Federbälle einfach sitzen zu lassen. Wir verraten, warum
Seit Anfang März sterben viele Blaumeisen an einer Lungenentzündung. Verantwortlich ist ein Bakterium, das 2018 zum ersten Mal in Deutschland aufgetreten ist und den Populationen erheblich zusetzt - sie sind wohl um ein Fünftel geschrumpft