Für viele Menschen sind Haustiere die besten Freunde und gehören zur Familie. Auf dieser Seite widmen wir uns den tierischen Begleitern, stellen neue Forschungen vor und geben Tipps zum Umgang
Was für uns Menschen gut verträglich ist, kann für Hunde ungesund – oder sogar giftig – sein. Viele Lebensmittel sollten deshalb auf dem eigenen Teller bleiben
Manchmal möchten Herrchen und Frauchen ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun und fragen sich: Dürfen Hunde Knochen fressen? Und wenn ja, welche Knochen sind geeignet und was sollte man bei der Fütterung beachten? Wir geben Tipps
Die meisten Menschen haben ein gewisses Grundverständnis für das Verhalten ihrer Vierbeiner. Manchmal aber kommt bei dem einen oder der anderen doch Unsicherheit auf: Ist es in Ordnung, dass mein Hund Gras frisst? Welche Mengen sind noch im Normalbereich und wann sollte ich doch besser ärztlichen Rat suchen?
Hunde haben deutlich dunklere Augen als ihre Vorfahren. Forschende meinen, dass der Mensch diese Entwicklung maßgeblich mit beeinflusst hat – was den Vierbeinern Vorteile einbrachte
Bevor ein neues Familienmitglied auf vier Pfoten einzieht, gilt es Vorbereitungen zu treffen. Welche Erstausstattung für den Hund sinnvoll ist und wie Sie dem Tier den Start im neuen Zuhause erleichtern
Will man mit einem Hund in die Berge, kann man nicht einfach loslaufen. Buchautorin Nadine Regel ist mit ihrem Ralfi sogar über Europas höchstes Gebirge gewandert. Hier gibt sie Tipps
Wenn Katzen beißen, irritiert und verwirrt dies viele Halterinnen und Halter. Was hinter den sanften bis überraschenden Beißattacken der Stubentiger steckt
Reisen mit Hund wird immer beliebter. Doch wohin am besten? Was nimmt man mit? Wir verraten, was es für einen erholsamen Urlaub mit der Fellnase zu beachten gibt
So manchem Hundehalter und mancher Hundehalterin ist es sicherlich schon passiert: Man gähnt herzhaft oder atmet tief aus – und hat plötzlich eine schnüffelnde Hundenase vor dem Gesicht, die interessiert am Atem schnuppert. Bleibt die Frage: Warum tun die Vierbeiner das?
Der Zoo von Aalborg bittet die Bevölkerung um Kleinpferde, Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen – um sie an Raubtiere zu verfüttern. Gibt es solche Praktiken auch in Deutschland?
Katzen brauchen eine Möglichkeit, ihre Krallen einzusetzen. Viele Stubentiger bevorzugen dafür leider Möbel und Wände. Das sind mögliche Ursachen und was Sie dagegen tun können
Sich einen Straßenhund anzuschaffen, ist ein Trend. Doch nicht jedes dieser Tiere ist eine bedürftige Seele – und auf dem Vermittlermarkt tummeln sich viele schwarze Schafe
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob die Vierbeiner das Geschehen verstehen, ist offen. Ein US-Forschungsteam hat das Verhalten nun wissenschaftlich untersucht
Forschende haben untersucht, ob und welchen Einfluss Haustiere auf das alternde Gehirn haben. Ergebnis: Hunde und Katzen schützen das Hirn, Fische und Vögel hingegen eher nicht
Pferdeäpfel, Entenkot, Aas – Dinge, die für uns Menschen unangenehm riechen, treffen bei vielen Hunden auf große Begeisterung. Mit Hingabe wälzen sich die Tiere an den dreckigsten Stellen. Bleibt die Frage: Warum?
Ein Fotograf zeigt Bandwürmer und andere Darmparasiten, die Haustiere befallen, stark vergrößert und eingefärbt. Die Bilder sollen Tierhalter zum regelmäßigen Entwurmen anregen
Mit einem Fisch oder einer Schildkröte im Maul schwimmen Orcas auf Taucher zu und bieten ihnen diese an. Ein Forschungsteam hat nun die Geschichten gesammelt
Katzen schlafen bis zu 16 Stunden am Tag – und am liebsten auf ihrer linken Seite, wie eine Studie herausgefunden hat. So könnten sie schneller auf Gefahren reagieren
Heuschnupfen beim Hund ist keine Seltenheit. Aber wie äußert sich die Pollenallergie, wie wird sie behandelt und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen? Eine Tierärztin gibt Tipps
Empfinden unsere Vierbeiner Eifersucht? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen Antworten – und finden immer mehr Hinweise, dass Hunde komplexere Gefühle haben als gedacht
Beim Haus-Sitten lebt man wie ein Local und spart noch dazu eine Menge Geld. Eigentlich ein perfekter Urlaub, findet unsere Autorin. Wären da nur nicht die Tiere zu füttern. Und die vielen Hühnereier
Immer wieder verblüffen uns Katzen mit ihren Fähigkeiten. Nun fanden Forschende heraus, dass die Tiere ein deutlich besseres Näschen besitzen als bislang bekannt
Mama, Papa, Hund: Während die Zahl der Vierbeiner in Deutschland wächst, sinkt die Geburtenrate. Forschende untersuchen, warum Hunde für viele Menschen die Kinderrolle übernehmen
Wie sollte ich mit meinem Hund kommunizieren, damit er mich am besten versteht? Forschende der Uni Wien haben sich wissenschaftlich mit dieser Frage beschäftigt
Egal ob Katzen, Meerschweinchen, Hund, Hamster oder Kaninchen: Menschen leben mit vielen dieser Hausziere zusammen. Vor allem Kinder lieben die kleinen Tiere, die sie Monate und Jahre ihres Lebens begleiten. Welche Tipps Sie bei der Haltung beachten sollen und was Sie über welches Tier wissen müssen, erfahren Sie hier.