Kaninchen & Co. Zoo in Dänemark möchte Haustiere verfüttern – und bittet um Spenden

Category=vm  Keywords=x0x,2020,quer,Health,Zoo,Animalparks,  By-line=Henning Bagger via www.imago-images.de  Caption/Abstract=De 2 isbjoerneunger fodres da Aaborg Zoo aabner igen efter at have vaeret lukket under coronakrisen, onsdag den 27. maj 2020.. , Aalborg Jylland Denmark *** The 2 polar bear cubs are fed when Aaborg Zoo reopens after being closed during the corona crisis, Wednesday, May 27, 2020, Aalborg Jutland Denmark, PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: HenningxBagger 
Category=vm
Keywords=x0x,2020,quer,Health,Zoo,Animalparks,
By-line=Henning Bagger via www.imago-images.de
Caption/Abstract=De 2 isbjoerneunger fodres da Aaborg Zoo aabner igen efter at have vaeret lukket under coronakrisen, onsdag den 27. maj 2020.. , Aalborg Jylland Denmark *** The 2 polar bear cubs are fed when Aaborg Zoo reopens after being closed during the corona crisis, Wednesday, May 27, 2020, Aalborg Jutland Denmark, PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: HenningxBagger 
© Henning Bagger / imago images
Video: RTL Nachtjournal / Foto: Henning Bagger / imago images
Der Zoo von Aalborg bittet die Bevölkerung um Kleinpferde, Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen – um sie an Raubtiere zu verfüttern. Gibt es solche Praktiken auch in Deutschland?

Der Zoo im dänischen Aalborg wünscht sich in einem öffentlichen Aufruf Kleinpferde mit einer Schulterhöhe von maximal 147 Zentimetern. Der Spendenzweck ist kein neu geplantes Pony-Gehege, sondern die Verwendung als Futter für die Raubtiere. Die Spendertiere sollen sich in einem transportfähigen Zustand befinden und dürfen "in den letzten 30 Tagen nicht wegen einer Krankheit behandelt worden sein", so schreibt es der Zoo auf seiner Webseite. Und weiter: "Das Pferd muss lebend zum Aalborg Zoo gebracht werden, wo es von einem Tierpfleger und einem Tierarzt eingeschläfert und anschließend geschlachtet wird."

Auch Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen können Privatpersonen an Werktagen zwischen 10 und 13 Uhr spenden, "jedoch maximal vier auf einmal".



Im Nürnberger Zoo wurden nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur jüngst sechs Kadaver der zwölf getöteten Guinea-Paviane an Raubtiere verfüttert.

Doch gibt es auch in Deutschland vergleichbare Futtervorgänge wie im dänischen Aalborg? Unser Kollege hat im Video mit der Tierschutzorganisation PETA gesprochen.