Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Phänomen "Button Dogs" Können Hunde wirklich über Sprachbuttons mit dem Menschen kommunizieren?

In sozialen Netzwerken begeistern Videos von Hunden, die mithilfe von Sprachbuttons mit ihren Besitzern kommunizieren, Millionen Menschen. Viele Haustierhalter sind überzeugt: Ihre Hunde sind dazu fähig, mit den Audioknöpfen ganze Sätze zu erzeugen. Fachleute sind da skeptischer. Eine Studie soll nun erste Antworten liefern
Hund schaut aufmerksam in die Kamera
Verstehst du mich? Die allermeisten Haushunde reagieren auf Grundkommandos wie "Sitz!" und "Komm!", ganze Sätze "sprechen" sie aber nicht
© Square Dog Photograpy / Getty Images

Die US-Amerikanerin Alexis Devine glaubt, dass Bunny, ihr Sheepadoodle, mit ihr "sprechen" kann, indem sie ihre Pfote auf verschiedene Knöpfe drückt, die bei Berührung zuvor aufgezeichnete Wörter abspielen. Regelmäßig postet sie Kurzvideos ihrer Hündin, die hunderttausendemal abgespielt und geteilt werden. Allein beim Videoportal TikTok folgen Devines Kanal "Whataboutbunny" aktuell mehr als 8,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer.

Videos sogenannter "Button Dogs" wie Bunny, die aus mehreren Wörtern ganze Sätze zu bilden scheinen, generieren regelmäßig virale Hits in den sozialen Netzwerken – sie verbreiten sich binnen kürzester Zeit extrem schnell und erhalten so weltweit Aufmerksamkeit. Die Hersteller von Soundboards freut's: Haustierbesitzer können online ganz leicht für etwa 15 Euro Einsteigersets oder sogar für bis zu 100 Euro ein komplettes "Mein Hund spricht"-Set erwerben, je nach Anzahl der Audioknöpfe und Komplexität des Boards.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von TikTok integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Aber kommunizieren die Haustiere wirklich mit ihren Menschen oder sind sie einfach nur gut trainiert – wissen also, welche Reaktion die Berührung des einzelnen Audio-Buttons bei Herrchen und Frauchen auslöst?