Was für uns Menschen gut verträglich ist, kann für Hunde ungesund – oder sogar giftig – sein. Viele Lebensmittel sollten deshalb auf dem eigenen Teller bleiben
Manchmal möchten Herrchen und Frauchen ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun und fragen sich: Dürfen Hunde Knochen fressen? Und wenn ja, welche Knochen sind geeignet und was sollte man bei der Fütterung beachten? Wir geben Tipps
Die meisten Menschen haben ein gewisses Grundverständnis für das Verhalten ihrer Vierbeiner. Manchmal aber kommt bei dem einen oder der anderen doch Unsicherheit auf: Ist es in Ordnung, dass mein Hund Gras frisst? Welche Mengen sind noch im Normalbereich und wann sollte ich doch besser ärztlichen Rat suchen?
Hunde haben deutlich dunklere Augen als ihre Vorfahren. Forschende meinen, dass der Mensch diese Entwicklung maßgeblich mit beeinflusst hat – was den Vierbeinern Vorteile einbrachte
Bevor ein neues Familienmitglied auf vier Pfoten einzieht, gilt es Vorbereitungen zu treffen. Welche Erstausstattung für den Hund sinnvoll ist und wie Sie dem Tier den Start im neuen Zuhause erleichtern
Will man mit einem Hund in die Berge, kann man nicht einfach loslaufen. Buchautorin Nadine Regel ist mit ihrem Ralfi sogar über Europas höchstes Gebirge gewandert. Hier gibt sie Tipps
Reisen mit Hund wird immer beliebter. Doch wohin am besten? Was nimmt man mit? Wir verraten, was es für einen erholsamen Urlaub mit der Fellnase zu beachten gibt
So manchem Hundehalter und mancher Hundehalterin ist es sicherlich schon passiert: Man gähnt herzhaft oder atmet tief aus – und hat plötzlich eine schnüffelnde Hundenase vor dem Gesicht, die interessiert am Atem schnuppert. Bleibt die Frage: Warum tun die Vierbeiner das?
Sich einen Straßenhund anzuschaffen, ist ein Trend. Doch nicht jedes dieser Tiere ist eine bedürftige Seele – und auf dem Vermittlermarkt tummeln sich viele schwarze Schafe
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob die Vierbeiner das Geschehen verstehen, ist offen. Ein US-Forschungsteam hat das Verhalten nun wissenschaftlich untersucht
Forschende haben untersucht, ob und welchen Einfluss Haustiere auf das alternde Gehirn haben. Ergebnis: Hunde und Katzen schützen das Hirn, Fische und Vögel hingegen eher nicht
Pferdeäpfel, Entenkot, Aas – Dinge, die für uns Menschen unangenehm riechen, treffen bei vielen Hunden auf große Begeisterung. Mit Hingabe wälzen sich die Tiere an den dreckigsten Stellen. Bleibt die Frage: Warum?
Ein Fotograf zeigt Bandwürmer und andere Darmparasiten, die Haustiere befallen, stark vergrößert und eingefärbt. Die Bilder sollen Tierhalter zum regelmäßigen Entwurmen anregen
Heuschnupfen beim Hund ist keine Seltenheit. Aber wie äußert sich die Pollenallergie, wie wird sie behandelt und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen? Eine Tierärztin gibt Tipps
Empfinden unsere Vierbeiner Eifersucht? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen Antworten – und finden immer mehr Hinweise, dass Hunde komplexere Gefühle haben als gedacht
Mama, Papa, Hund: Während die Zahl der Vierbeiner in Deutschland wächst, sinkt die Geburtenrate. Forschende untersuchen, warum Hunde für viele Menschen die Kinderrolle übernehmen
Bergseen, Almen, Gipfel – die Südtiroler Natur lädt nicht nur uns Menschen zum Erkunden ein. Diese zehn Touren und Ziele eignen sich perfekt für das Wandern mit Hund
Wie sollte ich mit meinem Hund kommunizieren, damit er mich am besten versteht? Forschende der Uni Wien haben sich wissenschaftlich mit dieser Frage beschäftigt
Immer wieder zeigen Tiere ein Verhalten, das an Trauer erinnert. Doch längst trifft der Verlust eines Gefährten nicht alle gleich, erklärt Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal. Und gibt Tipps, wie wir depressiven Haustieren helfen können
Joggingleinen für Hunde haben einige Vorteile. Sie erlauben beispielsweise eine größere Bewegungsfreiheit und federn ruckartige Bewegungen ab. Trotzdem sollten sie mit Bedacht verwendet werden
Hunde sind des Menschen bester Freund – und eine Last für Wildtiere, Pflanzen und das Klima. Das zeigt eine neue Überblicksstudie zum ökologischen Fußabdruck der Hundehaltung
Lange hat die Wissenschaft Haushunde kaum beachtet. Jetzt entdeckt sie in ihnen ein perfektes Modell, um Krankheiten, das Altern und Fragen zur Entwicklung der Menschheit zu erforschen
Der Hund sei der beste Freund des Menschen, heißt es oft. Doch nicht nur das: Eine Studie zeigt, dass Hunde die Vorzüge unserer engsten zwischenmenschlichen Beziehungen kombinieren
Ob als Mittel gegen Zecken und Flöhe oder zur Pflege von Hundefell und Pfoten: Kokosöl ist beim Hund vielseitig einsetzbar und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Anwendung, Nutzen und möglichen Risiken