Wer den Napf seines Haustieres füllt, hat die Qual der Wahl: Mag der Hund "leckeres Rind", schmecken der Katze "delikate Stückchen mit Geflügel und Leber in Wildgelee"? Oder könnte man die Tiere auch fleischlos ernähren? Manche Menschen halten das für Tierquälerei. Aber neueste Studien zeigen, dass die Vierbeiner womöglich sogar gesundheitlich davon profitieren – und gleichzeitig dem Klima helfen.
Haustiere Gesund oder gefährlich? Wie sinnvoll es ist, Hunde und Katzen vegetarisch zu ernähren
Immer mehr Deutsche verzichten auf Fleisch – und immer mehr Haustierhalter fragen sich: Kann ich meinen Hund, kann ich meine Katze ebenfalls vegetarisch oder gar vegan ernähren. Wer dies in Erwägung zieht, sollte über die akutelle Studienlage informiert sein. Nur so kann eine gesunde Ernährungsumstellung für das Tier gelingen

Der ökologische Pfotenabdruck von Haustieren ist beträchtlich, das liegt vor allem an fleischhaltigem Futter. Doch wie gesund ist es, auf vegetarische oder vegane Ernährung umzustellen? (Fotomontage)
© Pitopia / Judith Dzierzawa / mauritius images