Auf dieser Seite widmen wir uns mit Artikeln und Wissenstests den Pflanzen und geben Tipps für bekannte Gartenpflanzen sowie weniger bekannte Exoten aus der Pflanzenwelt
Im Durchschnitt blühen Pflanzen wie Bärlauch und Sauerklee mehr als sechs Tage früher als zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Das hat sehr viel mit den wärmeren Frühlingstemperaturen zu tun
Bei Zimt denken Sie nur an Milchreis und Zimtsterne? Das Gewürz kann noch viel mehr – Schädlinge abwehren und Pflanzen schützen zum Beispiel! Wir liefern Tipps für die Anwendung im Garten
Aus alt mach neu – hier haben wir die schönsten Upcycling-Ideen für Ihren Garten zusammengesucht. Inspirationen für den kleinen Geldbeutel, aber mit großer Wirkung!
In jedem Haushalt fällt Biomüll an – der für den Restmüll viel zu schade ist. Doch nicht alles, was irgendwie "bio" ist, gehört auch auf den Kompost oder in die Biotonne
Sie möchten ein Gewächshaus selber bauen? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Bau eines Gewächshauses im Garten achten sollten und welche Materialien sich dafür besonders gut eignen.
Nur 0,6 Prozent der Landfläche Deutschlands gelten als unberührte Wildnis. Doch die gute Nachricht ist: Wo immer wir der Natur Raum geben, kehrt sie völlig eigenständig zurück
Ein Hochbeet bietet Obst, Gemüse und Kräutern die bestmöglichen Wachstumsbedingungen. Doch was gibt es beim Gärtnern zu beachten und was sät man wann? Wir verraten, worauf Sie beim Bau eines Hochbeets achten sollten
Viele Frühlingsblumen wie Tulpen, Hyazinthen oder Narzissen sind jetzt am Verblühen. Lassen Sie sie dennoch stehen – für eine kräftige Blüte auch im nächsten Frühjahr
Sobald es wärmer wird, ziehen wir uns an unseren Lieblingsplatz auf der Terrasse zurück. Damit es dort noch viel gemütlicher wird, haben wir die schönsten Ideen für Sie, wie Sie Ihre Terrassen-Deko selber machen können
Einen lauschigen Balkongarten mit Kräutern, Obst und Gemüse anlegen? Ja, das geht! Mit nur ein bisschen Vorbereitung, den richtigen Hilfsmitteln und ein paar Tipps und Tricks können Sie sogar das ganze Jahr über vom eigenen Balkon ernten
Wer der Natur im Frühjahr dabei helfen möchte, sich ein Stück Land zurückzuerobern, kann Samenbomben herstellen. Die kleinen Kugeln wirft man einfach auf ein Fleckchen Erde und beobachtet, was passiert...
Am Ende des Winters gleichen viele Gärten einem Schlachtfeld. Auf dem es schon bald wieder grünen und blühen wird. Wir haben sechs Tipps, mit denen Sie Ihren Garten auf Vordermann bringen
Pflanzen an ihren Blüten und Blättern zu erkennen, ist gar nicht mal so schwer. Aber erkennen Sie Pflanzen auch an ihren Samen? Klicken Sie sich durch unser Fotoquiz!
Eine Stadt ist ein besonderes Ökosystem. Manche Tiere und Pflanzen fühlen sich hier besonders wohl, andere gar nicht. Nun zeigen Forschende einen globalen Zusammenhang von Verstädterung und Evolution
Bald können die ersten Samen können in die Erde. Die Gartenbuch-Autorin und Bloggerin Carolin Engwert verrät ihre Tricks für die Gemüseaussaat - und wann sie sich nicht an übliche Anleitungen hält
Wer es nach dem langen Winter kaum abwarten kann, dass die Gartensaison wieder losgeht, kann bereits im Februar mit der Anzucht auf der Fensterbank loslegen. Fünf Gemüsesorten, die jetzt vorgezogen werden können
Lianen sind Trittbrettfahrer: Sie nutzen die Stämme anderer Pflanzen, um Licht für ihr eigenes Wachstum abzuzapfen. Bislang galten sie als Parasiten. Nun zeigt sich: Sie leisten Wäldern auch unschätzbare Dienste
Auf dieser Seite widmen wir uns mit Artikeln und Wissenstests ganz der Pflanze. Warum sind Pflanzen grün? Welcher Blumentopf passt zu welcher Pflanze? Und zählen Rosen und Orchideen zu den beliebtesten Blumen? Wir verraten unter anderem, welche Pflanze für ein nachhaltiges Leben sorgt und welche Arten von Gemüse Sie im Garten anbauen können.