Auf dieser Seite widmen wir uns mit Artikeln und Wissenstests den Pflanzen und geben Tipps für bekannte Gartenpflanzen sowie weniger bekannte Exoten aus der Pflanzenwelt
Hochbeete haben viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Wer eine Hochbeet-Bewässerung anbringt, muss seltener zur Gießkanne greifen
Um Bienen bei der Nahrungssuche zu unterstützen, braucht es keinen großen Garten. Wer den Balkon mit den richtigen Pflanzen schmückt, hilft Insekten über das ganze Jahr hinweg
Gefräßige Schnecken können einem den Spaß am Gärtnern schnell vermiesen – kaum sind die neuen Stauden eingepflanzt, tun sich die Schleimer an ihnen gütlich. Wer sich den Ärger ersparen möchte, setzt auf schneckenresistente Pflanzen. Zehn Tipps
Mediterranes Flair und Naturschutz zugleich – das gelingt mit einer Trockenmauer. In den Spalten entstehen wichtige Lebensräume. Mit der richtigen Bepflanzung wird die Trockenmauer außerdem zum Hingucker im Garten
In jedem Haushalt fällt Biomüll an – der für den Restmüll viel zu schade ist. Doch nicht alles, was irgendwie "bio" ist, gehört auch auf den Kompost oder in die Biotonne
Hoher Cannabiskonsum steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko durch starkes Kiffen steigen kann, zeigen Forscher nun am Beispiel Schizophrenie.
Im Naturgarten kann es sich lohnen, leere Pflasterfugen zu bepflanzen. So werden Gehwege und Terrassen natürlich aufgewertet und der Fugenkratzer hat bald ausgedient
Bei Zimt denken Sie nur an Milchreis und Zimtsterne? Das Gewürz kann noch viel mehr – Schädlinge abwehren und Pflanzen schützen zum Beispiel! Wir liefern Tipps für die Anwendung im Garten
Jedes Jahr im Frühjahr geht es wieder los, das eifrige Buddeln und Pflanzen. Doch wer die Töpfe mit alter Erde aus der letzten Saison draußen herumstehen sieht, fragt sich schnell: Entsorgen oder nochmal benutzen? Wir geben Tipps, um wieder Kraft in die Balkonkästen und Pflanzenkübel zu bringen
Sichtschutzpflanzen im Garten halten nicht nur neugierige Blicke fern, sondern dienen auch als gestalterisches Element und bieten Nahrung sowie Lebensraum für Insekten und Vögel. Hier kommen 13 schnellwachsende Pflanzen für Ungeduldige.
Im Winter sieht es in vielen Gärten trist und kahl aus. Immergrüne Sträucher sind dann ein Trost für Gärtnerinnen und Gärtner. Doch die Pflanzen können mehr als nur hübsch aussehen. Wir zeigen fünf immergrüne Sträucher für den Naturgarten, die auch die Tierwelt erfreuen
Wenn im Frühling die ersten Pflänzchen aus der Erde sprießen, ist die Vorfreude groß. Doch schon bald folgt die Enttäuschung: Die Blüten bleiben aus! Welche Ursachen es haben kann, wenn Tulpen nur grüne Blätter zeigen und nicht blühen wollen
Auch wenn wir bewusst mit Lebensmitteln haushalten – um ein bisschen Biomüll kommt wohl niemand herum. Zum Glück lassen sich Zwiebelschalen und Co. im Bokashi-Eimer sinnvoll weiterverwenden
Wer der Natur im Frühjahr dabei helfen möchte, sich ein Stück Land zurückzuerobern, kann Samenbomben herstellen. Die kleinen Kugeln wirft man einfach auf ein Fleckchen Erde und beobachtet, was passiert...
Pflanzen sind dumm? Keineswegs! Sie fühlen, reagieren, erinnern sich. Und: Sie lernen. Mehr noch: Sie sind sogar imstande, ein Stück ihrer Lebenserfahrung in Form chemischer Lesezeichen zu speichern
Am Ende des Winters gleichen viele Gärten einem Schlachtfeld. Auf dem es schon bald wieder grünen und blühen wird. Wir haben sechs Tipps, mit denen Sie Ihren Garten auf Vordermann bringen
Die Bundesregierung will Cannabis zum Genuss legalisieren. Wenn es so kommt, kann man Gras im Geschäft um die Ecke kaufen – und auch Eigenanbau ist begrenzt erlaubt. Firmen wittern das große Geschäft, auch Prominente steigen ein. Es bleiben aber noch Hürden
Wenn einen das Gartenfieber packt und man sich mit Eifer in die Arbeit stürzt, passieren Gartenneulingen schnell unüberlegte Fehler. Wir stellen typische Anfängerfehler vor und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden
Wächst da was oder kann das weg? Häufig ist bei austreibenden Pflänzchen gar nicht so leicht zu erkennen, was aus ihnen einmal wird, wenn sie groß sind. Testen Sie Ihr Pflanzenwissen in diesem Bilderquiz: Können Sie alle zehn Triebe der richtigen Pflanze zuordnen?
Einen lauschigen Balkongarten mit Kräutern, Obst und Gemüse anlegen? Ja, das geht! Mit nur ein bisschen Vorbereitung, den richtigen Hilfsmitteln und ein paar Tipps und Tricks können Sie sogar das ganze Jahr über vom eigenen Balkon ernten
Wer frischen Bärlauch im Wald sammelt, kann fantastische Gerichte kochen. Wer jedoch einen seiner giftigen Doppelgänger erwischt, begibt sich in Lebensgefahr. Worauf Sie beim Sammeln achten sollten
Auf dieser Seite widmen wir uns mit Artikeln und Wissenstests ganz der Pflanze. Warum sind Pflanzen grün? Welcher Blumentopf passt zu welcher Pflanze? Und zählen Rosen und Orchideen zu den beliebtesten Blumen? Wir verraten unter anderem, welche Pflanze für ein nachhaltiges Leben sorgt und welche Arten von Gemüse Sie im Garten anbauen können.