Auf dieser Seite widmen wir uns mit Artikeln und Wissenstests den Pflanzen und geben Tipps für bekannte Gartenpflanzen sowie weniger bekannte Exoten aus der Pflanzenwelt
Immergrüne Sträucher lassen den Garten ganzjährig hübsch aussehen. Doch die Pflanzen können noch mehr. Wir zeigen fünf immergrüne Sträucher für den Garten, die auch die Tierwelt erfreuen
Winterharte und mehrjährige Stauden erleichtern die Gartenarbeit und schonen den Geldbeutel. Einige Exemplare sind sogar immergrün oder blühen im Winter. Die folgenden Sorten liefern außerdem Nahrung für Insekten
Der Japankäfer, der Felder abfrisst, die Pazifische Auster, die die Strömungen im Wattenmeer verändert, und ein neuer Pilz, der Salamander tötet: Invasive Arten richten riesige Schäden an. Ein internationaler Bericht zeigt, wie gravierend das Problem ist
Jahr für Jahr kommen neue Spezies zu uns. Erkennen Sie, welche Tiere, Pflanzen, Pilze schon seit Urzeiten in Deutschland leben – und welche zu den Neubürgern zählen?
Abseits der Supermärkte kann man bei Obsthöfen alte, schrullige, spritzige Apfelsorten kaufen. Im Gespräch erklärt Pomologe Eckart Brandt, worauf es bei ihrer Züchtung ankommt – und verrät, welchen Apfel er am liebsten isst
Wer glaubt, auf dem Balkon könne man nur Kräuter und Salate anbauen, irrt. Denn es gibt viele Obstsorten, die auch im Topf gedeihen und mit wenig Platz auskommen
Wer nach dem Winter bunte Blüten dabei beobachten möchte, wie sie durch die Schneedecke brechen, sollte bereits im Herbst entsprechende Blumenzwiebeln in die Erde bringen. Wir zeigen acht insektenfreundliche Sorten
Viel Sonne, hohe Temperaturen und nur wenig Regen – die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Das macht auch den heimischen Gärten zu schaffen. Acht Tipps für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, wie Gartenpflanzen die Trockenheit gut überstehen
Pilze zersetzen, töten, heilen, kooperieren. Und sind entscheidend für das Leben auf unserem Planeten. Manche Exemplare werden sogar Tausende Tonnen schwer. Eine Entdeckungsreise
Morgens oder abends, im Schatten oder bei Sonnenschein - jede Hobbygärtnerin und jeder Gartenfan hat ganz eigene Regeln und Ansichten darüber, wann der ideale Zeitpunkt zum Gießen der Gartenpflanzen ist. Wir klären auf und geben Tipps
Pflanzen an ihren Blüten und Blättern zu erkennen, ist gar nicht mal so schwer. Aber erkennen Sie Pflanzen auch an ihren Samen? Klicken Sie sich durch unser Fotoquiz!
Hochbeete haben viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Wer eine Hochbeet-Bewässerung anbringt, muss seltener zur Gießkanne greifen
Weil sie vor ihren Feinden nicht fliehen können, haben Pflanzen ein ganzes Arsenal von Waffen entwickelt, um zu überleben: sie stechen, vergiften, täuschen. Manche schließen sogar Bündnisse. Welche Pflanze kämpft wie?
Wohl jeder hat ihn im Haus - er reinigt, düngt und hält sogar Ungeziefer von den Pflänzchen ab: Essig. Sechs Tipps, wie sich das Hausmittel als Gartenhelfer einsetzen lässt
Derart selbstverständlich sprießen Gräser aus dem Boden, dass wir sie beinahe schon übersehen. Dabei sind die grünen Halme die wahren Stars im Pflanzenreich
Gefräßige Schnecken können einem den Spaß am Gärtnern schnell vermiesen – kaum sind die neuen Stauden eingepflanzt, tun sich die Schleimer an ihnen gütlich. Wer sich den Ärger ersparen möchte, setzt auf schneckenresistente Pflanzen. Zehn Tipps
In den Tropen wachsen Bäume weiter entfernt von eigenen Artgenossen als zu anderen Bäumen. Dieses pflanzliche Social Distancing führt Forschern zufolge zu größerer Biodiversität in Regenwäldern
Sie zählen zu den ältesten Lebewesen der Erde und sind Gegenstand von Sagen und Legenden – einzigartige Bäume weltweit. Wir stellen neun wunderliche Baumriesen vor
Im Naturgarten kann es sich lohnen, leere Pflasterfugen zu bepflanzen. So werden Gehwege und Terrassen natürlich aufgewertet und der Fugenkratzer hat bald ausgedient
Vor unserer Haustür wächst eine Fülle schmackhafter Wildpflanzen, aus denen sich köstliche Gemüsegerichte zaubern lassen. Doch Vorsicht: Es gibt auch etliche giftige Kandidaten unter den heimischen Gewächsen. Wie gut können Sie die essbaren von den unverträglichen Pflanzen unterscheiden? Testen Sie Ihr Wildkräuterwissen!
Sichtschutzpflanzen im Garten halten nicht nur neugierige Blicke fern, sondern dienen auch als gestalterisches Element und bieten Nahrung sowie Lebensraum für Insekten und Vögel. Hier kommen 12 schnellwachsende Pflanzen für Ungeduldige.
Auf dieser Seite widmen wir uns mit Artikeln und Wissenstests ganz der Pflanze. Warum sind Pflanzen grün? Welcher Blumentopf passt zu welcher Pflanze? Und zählen Rosen und Orchideen zu den beliebtesten Blumen? Wir verraten unter anderem, welche Pflanze für ein nachhaltiges Leben sorgt und welche Arten von Gemüse Sie im Garten anbauen können.