• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • 10 Pflanzen, die Sie im Herbst pflanzen

Gartenglück Diese Pflanzen lassen sich wunderbar im Herbst einpflanzen

  • von Solvejg Hoffmann
  • 23. Oktober 2024
  • 09:00 Uhr
Wenn es draußen früher dunkel wird und die Temperaturen langsam sinken, lädt das Wetter immer seltener dazu ein, sich im Garten aufzuhalten. Dabei ist der Zeitpunkt ideal, um winterharte Stauden und Gehölze zu pflanzen. Zehn Pflanzentipps
Äpfel am Apfelbaum
Obstbäume wie Apfel und Birne
Für Obstbäume wie den Apfelbaum ist der Herbst die ideale Pflanzzeit. Zu dieser Jahreszeit wachsen die Bäume besonders gut an und wurzeln bis zum Frühjahr gut durch. So haben die Pflanzen im ersten Jahr schon mehr Zuwachs. Durch die meist feuchtere Witterung spart man sich im Herbst im Vergleich zum Frühjahr außerdem das ständige Gießen.
© Mariusz Blach - Adobe Stock
Zurück Weiter

Für viele Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen ist im Herbst die Gartensaison schon fast vorbei. Wenn die Temperaturen sinken, die Sonne sich immer seltener zeigt und es früher dunkel wird, landen die Gartengeräte im Schuppen oder in der Garage. Meist verharren sie dort bis zum Frühjahr, wenn die ersten Frühblüher in den Gartenmärkten angeboten werden und Gartenfreunde wieder die Lust aufs Gärtnern packt.

Im Herbst den Grundstein für das kommende Gartenjahr legen

Tatsächlich aber ist der Herbst eine wunderbare Zeit zum Pflanzen! Wer Schaufel, Hacke und Co zu früh im Gartenschuppen verstaut, verpasst den perfekten Zeitpunkt, um winterharte Stauden und Gehölze zu pflanzen und damit den Grundstein für das kommende Gartenjahr zu legen. Ausreichend Niederschlag und kühle Temperaturen bilden die besten Voraussetzungen für die Pflanzen, um gut in die neue Gartensaison zu starten.

Winterharte Gartenpflanzen wie Stauden, Rosen und Obstgehölze, aber auch Frühlingsboten wie Tulpen, Narzissen und Krokusse sollten im Herbst ins Freiland gesetzt werden. Eine Pflanzung im Herbst bietet viele Vorteile gegenüber der Kultivierung im Frühjahr und Sommer.

Der oberirdische Teil der Pflanze legt im Herbst eine Wachstumspause ein. Doch unter der Erde - dort, wo es unseren Augen verborgen bleibt - tut sich allerhand. Die Pflanzen nutzen im Herbst die bodenfrostfreien Zeiten, um neue Wurzeln auszubilden und diese zu kräftigen. Die Restwärme aus der warmen Jahreszeit, die sich noch im Boden befindet, bietet im Herbst optimale Bedingungen für die Wurzelbildung der Gartenpflanzen und Blumenzwiebeln.

Während der oberirdische Teil der Pflanzen also langsam verwelkt, sammelt sich im Wurzelwerk der lebenswichtige Saft. Das Ergebnis zeigt sich dann im kommenden Frühjahr: die Pflanze treibt kräftig aus und hat gegenüber den erst im Frühling gepflanzten Gewächsen bereits einen deutlichen Vorsprung.

Weitere Bilder dieser Galerie

Äpfel am Apfelbaum
Astern
Hortensie
Liguster
Radieschen
Stockrosen
Rhododendron
Tulpenzwiebeln im Herbst
Ziest
Liebliche Weigelie (Weigela florida) in Frühlingsblüte
  • Garten
  • Pflanzen
  • Herbst
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

11. Dezember 2024,11:34
11 Bilder
Zierkohl

Selbst anbauen Geheimtipps und Klassiker: Diese Gemüse können Sie auch im Winter ernten

23. Mai 2024,09:16
Eine gut durchdachte Mischkultur sorgt im Gemüsebeet für gute Nachbarschaft und gesunde Pflanzen

Mischkultur Wer geht mit wem ins Beet? Diese Gemüsepflanzen sind gute Nachbarn

21. Oktober 2024,12:17
Schimmel im Rasen nach Düngung

Nach der Düngung Schimmel im Rasen: Was hinter dem Phänomen steckt

02. Oktober 2025,12:07
Wenn der Garten im Winter ruht, schmieden Gärtnerinnen und Gärtner oft schon Pläne für das nächste Jahr

Für Gartenfans Saatgut-Adventskalender bereiten Vorfreude auf die neue Gartensaison

01. Oktober 2025,17:28
Feuerwanzen treten meist in Gruppen auf. Trotz ihrer Signalfarbe sind die Tiere völlig harmlos

Insekten Auffällig, aber harmlos: Warum Sie Feuerwanzen nicht bekämpfen sollten

29. September 2025,11:40
Eine Hand erntete Blaubeeren von einem Strauch

Selbstversorgung Wie Sie Heidelbeeren richtig pflanzen – und häufige Fehler vermeiden

26. September 2025,17:11
10 Bilder
Sie stammt aus der Familie der Liliengewächse und ist mit herabhängenden glockenförmigen Blüten eine außergewöhnliche Frühlingsbotin: Die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris). Mithilfe ihrer ein bis zwei Zentimeter großen Zwiebel überwintert sie im Boden. Im April und Mai wachsen daraus aufrechte Stängel mit schmalen graugrünen Blättern. Nach der Bestäubung bilden sich Kapselfrüchte, die eine Vielzahl kleiner Samen enthalten. Eine Verbreitung erfolgt jedoch zuverlässiger über die vielen Tochterzwiebeln, die sich mit der Zeit bilden. Die Schachbrettblume mag feuchte bis nasse Standorte. Außerdem benötigt sie viel Licht. Sie gilt als gefährdet, weil geeignete Lebensräume selten werden. In Deutschland ist sie ein Archäophyt, also eine vor 1500 vom Menschen eingeschleppte, mittlerweile eingebürgerte Pflanze.

Blumenzwiebeln pflanzen Wie Sie bereits im Herbst für einen bunten Frühling sorgen

26. September 2025,11:35
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)

Kolibri-Illusion Überflieger und Nektarjäger: Kennen Sie schon das Taubenschwänzchen?

22. September 2025,13:37
Amsel im Winter am Apfelbaum

Geflügelte Gäste So wird der Garten ganzjährig zum beliebten Treffpunkt für Amseln

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden