Lützerath: Die Klimaproteste stecken in einem Dilemma
Lützerath: Die Ruhe vor dem Sturm
Luisa Neubauer: "Wir werden entscheidende Wenden selbst gestalten"
UN: Erholung der Ozonschicht auf gutem Weg
Klimaschutz: Braunalgen binden Kohlenstoff als Schleim
Für mehr Nachhaltigkeit: Das ändert sich 2023
Morteratsch-Gletscher: Wie Felix Keller ihn mit einer Schneianlage bewahren möchte
Studie: Wie ein eisfreies Polarmeer das Wetter beeinflusst
Saubere Windkraft könnte über 8 Milliarden Dollar sparen
Verkehrswende: "Das Auto hat in der City keine Zukunft"
Explodierende Energiekosten
Dirk Steffens zu Klimakonferenzen
Äypten: Ungenügendes Zeugnis für Klimagipfel
Attacken auf Werk von Gustav Klimt: Hehre Absicht, falsches Mittel
Warum die Rede von der Apokalypse problematisch ist
Warmluftpumpe machte Oktober zum Energiespar-Monat
Der seltsame Optimismus von Klimaforschern
Klimawandel: Könnte das Ende der Menschheit drohen?
Die größte Herausforderung im Klimaschutz ist unsere Bürokratie
Studie: Klimawandel kostet in Deutschland jährlich 6,6 Milliarden
Klimaklage: Indonesische Fischer verklagen Zementriesen
Kreuzfahrtbranche und Umwelt: Hehre Absichten oder Greenwashing?
E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos
Verpackungen: Warum Plastik nicht immer schlecht ist
Rebound-Effekt: Wer Erneuerbare Energie nutzt, verbraucht mehr
Das staatliche Tierwohllabel verharmlost das Fleisch-Problem
Emissionsstopp brächte zunächst schnellere Erwärmung
Faktencheck: Ist ein Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
FAQ: Was steckt hinter dem Versprechen "klimaneutral"?
Amazonas: Warum der Regenwald so wichtig für uns ist
Studie: Vegane Hunde müssen seltener zum Arzt
2-Grad-Ziel der Erderwärmung ist theoretisch erreichbar
Billige Energie: Der Krieg in der Ukraine entlarvt unsere Lebenslügen
Moore: Wie der natürliche Klimaschutz gelingen soll
Weltklimarat: "Wir sind an einem Scheideweg"
Fürs Klima müssen Länder Indigener geschützt werden
Wie Sie das perfekte E-Bike finden
50 Jahre "Grenzen des Wachstums"
IPCC-Bericht: Co-Autorin Diana Reckien erklärt, wie sich unser Leben verändern wird
Weltklimarat zeigt drastische Klimawandel-Folgen
Was ist der IPCC und wie arbeitet er?
Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie nützen
Erdgas aus Lecks könnte Europas Bedarf decken
Kommentar: Der Protest der "Letzten Generation" wirkt seltsam deplatziert
Weltklimarat: Klimawandel macht Umwälzungen im Lebensstil dringend nötig
BMW, Nestle, Unilever: Studie kritisiert Klimaversprechen von Konzernen
Klimaziel verfehlt: 5 Millionen Elektroautos zu wenig
Nasse Moore können uns beim Klimaschutz unterstützen
Klimabilanz von Haustieren: Eine Tonne CO2 pro Jahr und Hund
Die letzten 7 Jahre waren die wärmsten der Erde
Konnte die Vernichtung von Retouren gestoppt werden?
"Märchenhafte Formulierungen" – Harald Welzer kritisiert den Koalitionsvertrag
Erneuerbare Energien: Anteil soll bis 2030 auf 80 Prozent steigen
Diese EU-Agrarreform ist ein Rückschritt
Hüter der Waldes – Indigene schützen Amazonasgebiete mit Drohnen
Zu viel Klimaschutz: Klöckner kritisiert EU-Waldstrategie 2030 als "unausgewogen"
Klima-Ranking: Warum Australien mit seiner Klimapolitik auf dem letzten Platz landet
Glasgow, bitte kommen: Lasst Kohle, Öl und Gas im Boden!
Ökonomen berechnen, dass Klimaschutz auch kurzfristig Geld spart
Das neue GEO-Klima-Abo
300 Wissenschaftler fordern: Naturschutz ins Grundgesetz!
Das Umweltbewusstsein liegt in den Genen
Forschung einig: Menschengemachter Klimawandel ist ein Faktum
WHO: "Verbrennung fossiler Brennstoffe bringt uns um"
CO2-Kompensation: Was bringt sie wirklich?
Experte über rechte Ideologien im Naturschutz: "Das Ziel ist, Akzeptanz zu schaffen"
Klimaprotest: "Mama, wir sind in Lebensgefahr!" – der Hungerstreik, mein Sohn und ich
Maja Göpel im Video-Interview: "Nicht von Verbotsrhetorik kirre machen lassen"
Klimawandel macht krank: "Wir verspielen die medizinischen Errungenschaften"
Kühe lernen, auf Toilette zu gehen – für den Umweltschutz
Umweltschutz: 227 Umweltschützer in 2020 ermordet
Studie: Neue Bundesregierung muss Tempo beim Klimaschutz verdreifachen
Eigenheim klimafit machen: Staat bezahlt für Sanierung und Neubau
Deutsche wollen trotz Klimakrise nicht verzichten: Jetzt muss die Politik ran
Fliegen: Muss die Reise mit dem Flugzeug teurer werden?
Unicef: 1 Milliarde Kinder durch Klimakrise gefährdet
Waldbrände in Russland treffen den Permafrostboden
Nachhaltige Finanzen: Rendite mit gutem Gewissen
Waldelefanten helfen beim Klimaschutz
Wie stehen die Parteien zum Klimaschutz?
Klimaschutz könnte 74 Millionen Menschen bis 2100 das Leben retten
Bäume als Klimaretter: Wie sinnvoll ist das Aufforsten?
Wenn Umweltpolitik versagt
Trotz positiver Trends: Forscher warnen vor Klima-Notfall
Klimakrise in Deutschland: Was kommt auf welche Region zu?
Studie: Wolken verstärken die Erderwärmung
Waldbericht 2021: Deutscher Wald krank wie nie
Klimaziele: Was bringen die EU-Vorschläge?
"Wir müssen Benzin um sechs Euro teurer machen""
Fridays for Future in Pakistan: "Schule schwänzen macht hier keinen Sinn"
Urteil: Shell muss CO2-Emissionen drastisch reduzieren
Hirschhausen: Wie wir dem Klima und unserer Gesundheit helfen
Wie Citizen Science der Forschung hilft
Klimaschutzgesetz: Das Gerede über Prozente nährt eine Illusion
Kilmaschutzgesetz als verfassungswidrig eingestuft
2020 heißestes Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
IEA warnt vor zweithöchstem Emissionsanstieg in der Geschichte
Frankreich will kurze Inlandsflüge verbieten
FAQ: Austritt der USA aus dem Klimaabkommen
Quiz: Werden Sie zum Nachhaltigkeits-Champ