Elladj Baldé ist Eiskunstläufer und Person of Colour. Hier erzählt er, wie er die Hoffnung auf Olympia aufgab – und stattdessen Heilung auf wildem Eis fand
Von der Muse geküsst und von der Natur umarmt: Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres" lassen uns seufzen und schmunzeln
Luca Lorenz wurde gerade zum Europäischen Naturfotografen 2025 gekürt – mit gerade mal 20. Hier erzählt er, warum er Sterntaucher liebt und vom Druck, wenn man so früh so erfolgreich ist
Um die Wende zum 6. Jahrhundert steigt der fränkische Kleinkönig Chlodwig zum mächtigsten Mann in Gallien auf: Mithilfe von Gewalt, Diplomatie – und einer Taufe
Das Museum Barberini stellt rund 150 Werke über die Geschichte des Einhorns in der Kunst aus. Chefkurator Dr. Michael Philipp erklärt, woher das Fabeltier kommt und was es bedeuten kann
Je älter Kinder werden, desto stärker nabeln sie sich ab. Genervtes Schweigen ersetzt Redeschwälle. Mit viel Verständnis und den richtigen Strategien gelingt der Austausch trotzdem
Spielen macht Spaß. Es fördert aber auch räumliche Wahrnehmung, logisches Denken, Flexibilität und Gedächtnis. Barbara Ritter vom Kinderspital St. Gallen, selbst spielbegeistert, hat für die unterschiedlichen Trainingsgebiete Spieleempfehlungen zusammengestellt
Wenn im Herbst alles welkt, dann blüht er auf: Safran ist Symbol der Wiedergeburt – auf die auch Indiens Bauern hoffen. Ihre Erträge sinken seit Jahren
Tageslichtlampen können Stimmung und Energielevel in der dunklen Jahreszeit verbessern – und das ohne schädliche UV-Strahlung. Wir stellen zehn beliebte Modelle im Vergleich vor.
Blödelnde Gorillas, grinsende Bären und findige Frösche: Die Finalisten der Nikon Comedy Wildlife Awards 2025 zeigen, wie herrlich komisch und zugleich berührend Natur sein kann
Bezaubernde Inseldörfer, Kiesstrände und Buchten machen Cres zu einem der schönsten Orte Kroatiens. Eine Reise in Bildern über die größte Insel in der Kvarner Bucht
Ursprüngliches Fachwerk, Burgen und die Liebe zum Wein prägen die deutschen Winzerorte, die zwischen Weinbergen und Flusstälern liegen. Wir stellen außergewöhnliche Städchten vor
Cecilia Blohmdahl lebt auf Spitzbergen – umgeben von Schnee und Eis, wo Eisbären herumstreifen und Nordlichter die Polarnacht erhellen. Eindrücke vom Leben kurz vor dem Nordpol
Der Wettbewerb "Nikon Comedy Wildlife Awards" zeigt komische Momente aus der Tierwelt – auch im Bewegtbild. Zehn Videos haben sich für die finale Runde qualifiziert
Mit Schere, Klebstoff und Maisstärke: Naturschützer haben in New York einem Schmetterling einen Flügel transplantiert. Der Eingriff dauerte nur fünf Minuten
Mit der Titelverleihung zur "Allee des Jahres" macht der BUND auf die deutschlandweite Gefährdung von Alleenbäumen aufmerksam. Grundlage ist ein jährlicher Fotowettbewerb
Ab 1885 erschließen deutsche Kaufleute mit kaiserlicher Erlaubnis den Nordosten Neuguineas. Schon bald folgen ihnen christliche Missionare – mit ganz eigenen Zielen
Über drei Jahrhunderte prägen die Normannen die Welt des Mittelalters und beeinflussen die Geschichte weiter Teile Europas. Ihre Relikte zeugen davon bis heute
Er war drei Meter lang, hatte riesige Augenhöhlen und eine tödliche Schnauze: Der "Schwertdrache", wie seine Entdecker die neue Saurierart nennen, war ein gefährlicher Räuber
Über die Oberfläche des Mars sausen heftigere Winde als bislang angenommen. Das schließen Forschende aus Aufnahmen von tornadoartigen Staubwirbeln. Ihre Arbeit könnte Rover retten
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr