Schlaf: Was gesund ist und wie guter Schlaf gelingt
Gesundheit
Schlaf
Wie wichtig ist Schlaf für unser Wohlbefinden? Was macht einen gesunden Schlaf aus und welche Risiken birgt das Schnarchen? Um diese und weitere Themen dreht sich diese Themenseite unserer Gesundheitsrubrik
Manche sind schon nach fünf Stunden Schlaf erholt, andere benötigen die doppelte Zeit, um ausgeruht in den Tag zu starten. Forschende vermuten schon seit Längerem, dass bestimmte Gene für unser individuelles Schlafbedürfnis verantwortlich sind. Nun offenbart eine Studie: Auch die Gesellschaft, in der Menschen leben, bestimmt über die Dauer des Schlafs
Eine bewusste Abendroutine sorgt für innere Ruhe und besseren Schlaf. Wichtig ist vor allem, die Hektik aus dem Tag nicht mit in die Nacht zu nehmen. Entspannung steht bei der Abendroutine an erster Stelle. Wir geben elf Tipps
Laute Musik auf dem Zeltplatz oder das Schnarchen des Partners stören beim Einschlafen – und können uns so richtig sauer machen. Ohrstöpsel helfen in solchen Situationen, klar. Aber was noch?
Bettwanzen finden sich leider in vielen Hotels und damit manchmal auch nach dem Urlaub in unserem Zuhause. Eine Expertin sagt: Man kann sich davor schützen - auch ohne den Einsatz von Chemie
Die einen sind bereits in aller Frühe wach, die anderen kommen nur schwer aus dem Bett, so sehr sie sich auch mühen. Doch die Forschung zeigt Wege auf, wie sich der eigene Schlafrhythmus steuern lässt
Nachtmenschen haben statistisch betrachtet eine geringere Lebenserwartung als Frühaufsteher. Das liegt laut einer Untersuchung aber nicht daran, dass sie später ins Bett gehen. Stattdessen gibt es andere konkrete Gründe
Bei einer Serie, einem Hörbuch, einem Podcast einschlafen: Das kann auf die Schlafqualität schlagen, muss aber nicht. Am Ende kommt es auf Ihr persönliches Einschlafritual an.
Im Sommer freuen wir uns am Tag über Sonnenschein und warme Temperaturen. Doch in der Nacht sieht das anders aus: Die Wärme raubt uns den Schlaf. Wir geben Tipps, wie guter Schlaf trotz Hitze gelingt
Bei ihren langen Wanderungen im Meer verlegen See-Elefanten ihren Schlaf in Wassertiefen, wo sie vor Räubern sicher sind. Spiralförmig trudeln sie in die Tiefe - und senken ihr Schlafpensum auf rekordverdächtige Werte.
Ein Ruhebedürfnis, das Schlaf nicht stillt. Eine lähmende Müdigkeit nach einer Krebstherapie. Erschöpfung hat viele Gesichter. Diese Schritte sind wichtig, wenn sie zur Belastung wird
Von Winter- auf Sommerzeit: Diese Umstellung sorgt bei so einigen für tiefe Augenringe und einen Knick in der Leistungsfähigkeit. Aber warum genau - und wie meistern wir den Start in die Sommerzeit?
Guter Schlaf ist ungemein wichtig für unsere Gesundheit. Körper und Geist erholen sich und sammeln neue Kräfte. Leiden wir unter Schlafmangel, verusacht das schnell Probleme im Alltag und macht uns empfänglicher für Krankheiten. Wie sich guter Schlaf erreichen lässt und welche Symptome Schlafstörungen hervorrufen können
Die Augen fallen zwar zu, aber der Geist ist hellwach und voller Unruhe. Schlafstörungen sind frustrierend. Können uns digitale Helfer wie Tracker, Apps oder White-Noise-Geräte da raushelfen?
Nachts schlafen wie ein Murmeltier - das wäre so schön! Oft sieht die Realität aber anders aus. Gewichtsdecken versprechen Abhilfe und noch einiges mehr. Für wen ist das schwere Bettzeug etwas?
Sie laufen umher, schwimmen, fahren Auto. Doch wenn sie aufwachen, erinnern sich Schlafwandler an nichts. Mittlerweile ist immer mehr darüber bekannt, was nachts in ihren Gehirnen geschieht
Fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter chronischen Albträumen: Nun haben Forschende aus Genf einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, der Betroffenen dabei hilft, wieder ruhiger zu schlafen
Wenn gegen Schlafstörungen nichts anderes mehr hilft, liegt die Hoffnung auf Schlafmitteln. Damit man sich aber nicht gleich das nächste Problem einhandelt, solte man der 5-K-Regel folgen
Weit mehr Frauen als Männer in Deutschland geben an, wegen schlechter Weltnachrichten einen schlechten Schlaf zu haben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor
Der Mensch braucht ausreichend Schlaf. Doch was, wenn das Leben nicht mitspielt – etwa weil die Arbeit oder das Baby nachts nach einem verlangen? Ein Schlafmediziner und eine Expertin geben Tipps
Weshalb verschlechtert sich die Nachtruhe häufig mit dem Älterwerden? Was tun gegen Müdigkeit am Nachmittag und Wachsein am frühen Morgen? Der Schlafmediziner Helmut Frohnhofen erklärt, was zu einer erholsamen Bettzeit beiträgt
Hanif Kara ist Professor für Strukturelles Design und Bautechnik in Harvard und hat mit weltberühmten Architekten wie Bjarke Ingels und Zaha Hadid zusammengearbeitet. Seine Idee, Menschen im Stehen schlafen zu lassen, stößt jedoch noch auf wenig Gegenliebe