Tierwelt

12 Bilder
Klasse: Reptilien   Größe: bis zu 80 Zentimeter lang  Während der moderne Mensch vermutlich vor gerade einmal 200.000 Jahren entstanden ist, leben Brückenechsen wohl schon 600-mal länger auf der Erde – und haben sich in dieser Zeit fast nicht gewandelt. Zum Erfolgsrezept des hauptsächlich in der Dämmerung und Nacht aktiven Reptils, das sich auf einigen Inseln Neuseelands erhalten hat, zählt vielleicht seine Genügsamkeit: Im Winter kommt das Tier bis zu sechs Monate ohne Nahrung aus und reduziert seine Atemfrequenz auf einen Zug pro Stunde.

Zeugen aus der Urzeit Das Geheimnis der lebenden Fossilien

Lebende Fossilien zählen zu den rätselhaftesten Erscheinungen der Tier- und Pflanzenwelt. Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde und haben sich kaum verändert. Wie kann das sein?
46 Min.
Dokumentation: Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Dokumentation Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Diese außergewöhnliche Doku taucht in die Welt unter den Wellen ein und enthüllt einen verwunschenen Ort voller Geheimnisse und verborgener Wunder. Die erste Folge, jetzt bei GEO+
14 Min.
GEO Kettenreaktion: Robben in der Plastikfalle: Wie Meeresmüll tötet

GEO Kettenreaktion Robben in der Plastikfalle: Wie Meeresmüll tötet

Riesige Mengen Plastikmüll landen in den Ozeanen, vor allem durch die Fischerei, und werden zur tödlichen Falle für Meerestiere. "Ocean Conservation Namibia" kämpft in Namibia darum, die Robben dort von Plastikmüll zu befreien und ihnen das Leben zu retten

Artikel zu: Tierwelt