• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Die besten Unterwasseraufnahmen des Jahres

Fotowettbewerb Abtauchen in eine geheimnisvolle Welt: Die besten Unterwasseraufnahmen des Jahres

  • von Elena Strittmatter
  • 02. Februar 2024
  • 18:47 Uhr
Schwimmende Makaken und küssende Karpfen gewähren uns Einblicke in ihre besonderen Lebensräume. Beim "Ocean Art Underwater Photo Contest" wurden die schönsten Unterwasseraufnahmen des Jahres gekürt. Wir zeigen eine Auswahl 
Bei seiner Feldarbeit auf den thailändischen Phi-Phi-Inseln dokumentierte Suliman Alatiqi das Verhalten von Javaneraffen. Besonders interessierte ihn ihre Futtersuche. Nicht nur dafür gehen die Makaken aber ins Wasser, sondern auch zur Abkühlung oder einfach zum Spielen.      
"Aquatic Primate" – 1. Platz "Portrait"
Bei seiner Feldarbeit auf den thailändischen Phi-Phi-Inseln dokumentierte Suliman Alatiqi das Verhalten von Javaneraffen. Besonders interessierte ihn ihre Futtersuche. Nicht nur dafür gehen die Makaken aber ins Wasser, sondern auch zur Abkühlung oder einfach zum Spielen.
 
 
© Suliman Alatiqi / Ocean Art 2023
Zurück Weiter

Der Ocean Art Underwater Photo Contest hat zum zwölften Mal die besten Unterwasseraufnahmen gekürt. Auf seiner Website sind auch die Bilder aller weiteren Nominierten zu sehen 

Weitere Bilder dieser Galerie

Bei seiner Feldarbeit auf den thailändischen Phi-Phi-Inseln dokumentierte Suliman Alatiqi das Verhalten von Javaneraffen. Besonders interessierte ihn ihre Futtersuche. Nicht nur dafür gehen die Makaken aber ins Wasser, sondern auch zur Abkühlung oder einfach zum Spielen.      
Junge Makrelen, die bei Quallen Unterschlupf suchen, sind vor der Küste Floridas häufiger zu beobachten. Es handelt sich wohl um eine Symbiose der beiden Arten. Chris Gug gelang dieses Foto beim "Blackwater"-Tauchen.
Karpfen stammen ursprünglich aus Asien und gehören zu den bekanntesten Süßwasserfischen. Dieses Paar hat Ferenc Lorincz in der slowakischen Gemeinde Čierna Voda fotografiert. 
"Am Ende unseres Tauchgangs bemerkte ich das Papierboot auf der Qualle", erinnert sich Regie Casia an den Moment des Fotos. Die Tiere gehören zu den Kraken und kommen insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen vor. Die Aufnahmen entstand auf den Philippinen. 
Byron Conroy fotografiert Pygmäenseepferdchen schon seit einigen Jahren und versucht dabei, den Augenkontakt der Tiere einzufangen. Dieses Exemplar ist ein hochschwangeres Männchen. Der Schnappschuss gelang Conroy in Lembeh Strait, einer indonesischen Meerenge. 
Johan Sundelin nutzt die Aufmerksamkeit von Vögeln, um das Treiben unter Wasser zu verfolgen: "Eine Konfrontation zwischen Gänsesäger und Bachneunauge gab das Signal, ins Wasser zu gehen. Das Laichgeschehen spielte sich innerhalb weniger Stunden auf kleiner Fläche ab." Das Foto entstand im Vättern, dem zweitgrößten See Schwedens. 
Dieses Bild nahm Jialing Cai während eines Tauchgangs nach dem Ausbruch des Taal-Vulkans auf den Philippinen Anfang 2020 auf. "Das Papierboot-Weibchen trampte in extrem trübem Wasser auf einem Stückchen Holzschutt herum", so der Fotograf. In der Reflexion des Blitzlichts leuchten die umherschwimmenden Partikel wie Schneeflocken. 
Ein Frosch verschlingt ein Insekt, einen Riesenläufer. Die nur wenige Sekunden dauernde Mahlzeit konnte Alessandro Giannaccini am See von Porta in der Toskana in seiner Mittagspause fotografisch festhalten.
Favorinus tsuruganus gehört zu den Meeresschnecken. Hier legt sie ihre kleinen weißen Eier auf den fremden Eiern einer sogenannten Spanischen Tänzerin (ebenfalls eine Meeresschnecke) ab. Für die Fotografin Andrea Michelutti zeigt das Bild den starken Kontrast zwischen der Schönheit der Natur und ihrer rauen Wirklichkeit: Das Band aus violetten Eiern, das die Spanische Tänzerin gelegt hatte, fiel Favorinus tsuruganus zum Opfer.
Waren seine Augen größer als der Magen? Ein Eidechsenfisch versucht einen Doktorfisch zu verspeisen. Um dessen stoische Haltung zu betonen, hat Gabriel Jensen das Bildmotiv gedreht und die Beute damit in den Mittelpunkt gestellt. 
Bei seinen ersten beiden Tauchgängen in Anilao auf den Philippinen hatte Peter Pogany noch kein fotografisches Glück. Doch bei seiner dritten Tour erwischte er diese Nacktkiemer in flagranti – und den ersten Platz in dieser Kategorie.
  • Unterwasserfotografie
  • Tierwelt
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

29. August 2025,06:00
2 Min.
Meeresbiologie: Forschende entdecken in Tiefseecanyon bislang unbekannte Kreaturen und filmen sie

Meeresbiologie Forschende entdecken in Tiefseecanyon bislang unbekannte Kreaturen und filmen sie

20. August 2025,11:30
8 Bilder
Surfer in brechender Welle

Meereswelten Von Walen, Haien und Korallen: Unterwasserfotografie auf höchstem Niveau

01. August 2025,10:37
9 Bilder
Quallen im Meer und ein Taucher

Ozeanforschung Expeditionsreporter berichtet: Meine Abenteuer in den Weltmeeren

10. Juli 2025,06:00
8 Bilder
Unterwasserfoto von einem Wels

Heimische Gewässer Sieben beeindruckende Fische, die uns beim Baden begegnen können – ganz harmlos

21. Februar 2025,08:26
15 Bilder
Französisch-Polynesien: Am frühen Morgen begleitet eine Buckelwalmutter ihr Kalb zum Atmen an die Wasseroberfläche. Für den Fotografen vermittelt das Bild "sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Schönheit unserer Ozeane. Und es zeigt eine der erstaunlichen Spezies, mit der wir unseren Planeten teilen".

Fotowettbewerb Epische Mutterliebe und behaarte Garnelen: Die besten Unterwasserfotos 2025

22. Januar 2025,09:18
10 Bilder
In den kühlen Gewässern Australiens verstecken sich Fetzenfische in Unterwasserwäldern. Die "schwebenden Drachen", enge Verwandte der Seepferdchen, jagen perfekt getarnt Schwebegarnelen und Kleinkrebse: Die Eier des eigenen Nachwuchses tragen sie dabei an ihrem Hinterleib immer mit sich.

Fotowettbewerb Tanzende Haie, fransige Drachen – die besten Unterwasserbilder

20. Februar 2024,16:55
12 Bilder
Dieses beeindruckende Bild hat Rafael Fernandez In der mexikanischen Magdalena-Bucht aufgenommen. "Die Sardinenköder lockten eine Vielzahl von Raubtieren an, besonders eindrucksvoll war allerdings der Besuch der Brydewale", erinnert er sich. Das Foto zeigt den Moment eines Angriffs: Der Wal öffnet seine Bauchfalten und verschlingt so Dutzende Sardinen auf einmal.    

Fotowettbewerb Magische Unterwasserwelt: Die besten Bilder des Jahres

7 Bilder
"Underwater Realm"

Zustand der Meere Für mehr Aufmerksamkeit: Fotograf begibt sich in gigantische Fischschwärme

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden