
Wacholder: Wilde Wärme
Warm-harzig, süßlich- fliederartig, frisch und holzig duften die beerenförmigen Zapfen des Wacholders. Sie eignen sich zum Würzen von Sauerkraut, für Braten oder Räucherfleisch und zum Beizen von Wild und Wildgeflügel. Zudem wird aus Wacholder Gin hergestellt
© Rainer Harf