Wenn im Herbst alles welkt, dann blüht er auf: Safran ist Symbol der Wiedergeburt – auf die auch Indiens Bauern hoffen. Ihre Erträge sinken seit Jahren
Cecilia Blohmdahl lebt auf Spitzbergen – umgeben von Schnee und Eis, wo Eisbären herumstreifen und Nordlichter die Polarnacht erhellen. Eindrücke vom Leben kurz vor dem Nordpol
Mit Schere, Klebstoff und Maisstärke: Naturschützer haben in New York einem Schmetterling einen Flügel transplantiert. Der Eingriff dauerte nur fünf Minuten
Wie Reden die Liebe stärkt: Der renommierte Paarforscher John M. Gottmann und seine Frau Julie Schwartz Gottmann haben acht Gesprächsthemen identifiziert, die Paare einander näherbringen
Ein Astrofotografen-Trio hat über Neuseelands Südinsel zwei seltene "Rote Kobolde" festgehalten – mit der Milchstraße und der Aurora Australis. Eine einmalige Konstellation
Blödelnde Gorillas, grinsende Bären und findige Frösche: Die Finalisten der Nikon Comedy Wildlife Awards 2025 zeigen, wie herrlich komisch und zugleich berührend Natur sein kann
Erneut steht der Kreuzbandriss im Fokus des Frauenfußballs. Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke erläutert, warum Frauen so viel häufiger betroffen sind – und wie Spielerinnen sich wappnen können
Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen sollen die umweltschonende Alternative zum fossilen Kunststoff sein. Doch sie können nur manche Versprechen halten
Frischfleisch und Pflanzenteile waren nicht die einzigen Nahrungsquellen unserer Vorfahren. Ein spanisches Forschungsteam stellt eine weitere wichtige Ressource zur Diskussion
Der Physiker Alexander Vilenkin vertritt eine spektakuläre These: Wir lebten in einem Multiversum, und in den anderen Universen existierten Doppelgänger von uns
Ein Hauptpreis für die zärtliche Betrachtung flauschiger Ohren: Die Dog Photography Awards zeigen, wie kunstvoll Hundefotografie sein kann – mit tollen Bildern aus 48 Ländern
Nach neuen Erkenntnissen wurden 2015 die Empfehlungen zum Umgang mit Erdnussallergien bei Kindern geändert. Nun zeigt eine Studie: In den USA ist das Phänomen seitdem seltener geworden
Bezaubernde Inseldörfer, Kiesstrände und Buchten machen Cres zu einem der schönsten Orte Kroatiens. Eine Reise in Bildern über die größte Insel in der Kvarner Bucht
Von grünen Entdeckungen in der Hauptstadt bis zum Blick auf die Kaiser-Berge: Rund um unsere Großstädte gibt es viele Wandermöglichkeiten für Auszeiten. Wir stellen acht Touren vor
Schwitzt Du noch oder schwebst Du schon? Echte Rauchsaunarituale dauern mehrere Stunden und sorgen für Entspannung. Eine Reise zu Estlands berühmtester Saunameisterin Eda Verooja
Mit der Titelverleihung zur "Allee des Jahres" macht der BUND auf die deutschlandweite Gefährdung von Alleenbäumen aufmerksam. Grundlage ist ein jährlicher Fotowettbewerb
Derzeit ziehen zahlreiche Kraniche in ihre Winterquartiere. Die Tiere können aktuell auch das gefährliche Vogelgrippe-Virus mit sich tragen. Pflegestellen ziehen erste Konsequenzen
Ab 1885 erschließen deutsche Kaufleute mit kaiserlicher Erlaubnis den Nordosten Neuguineas. Schon bald folgen ihnen christliche Missionare – mit ganz eigenen Zielen
Über drei Jahrhunderte prägen die Normannen die Welt des Mittelalters und beeinflussen die Geschichte weiter Teile Europas. Ihre Relikte zeugen davon bis heute
Er war drei Meter lang, hatte riesige Augenhöhlen und eine tödliche Schnauze: Der "Schwertdrache", wie seine Entdecker die neue Saurierart nennen, war ein gefährlicher Räuber
Über die Oberfläche des Mars sausen heftigere Winde als bislang angenommen. Das schließen Forschende aus Aufnahmen von tornadoartigen Staubwirbeln. Ihre Arbeit könnte Rover retten
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr