Todesmutige Kämpferinnen, weibliche Robin Hoods, Pionierinnen der Emanzipation, genderfluide Personen – oder ein Liebespaar? Die beiden Piratinnen Anne Bonny und Mary Read sind ein Mythos. Im 18. Jahrhundert kaperten sie in der Karibik Schiffe, die Nachwelt verklärte sie zu "Piraten-Königinnen". Doch wer die beiden historischen Figuren wirklich waren, verschwimmt hinter den Legenden.
Immerhin: Dass es die beiden Frauen tatsächlich gab, gilt als gesichert: Ihr Name taucht 1720 in einer Zeitung in Boston und in Gerichtsakten von Jamaika auf, wo sie sich wegen Piraterie verantworten mussten. "Piraten-Königinnen" waren Anne Bonny und Mary Read jedoch nicht: Sie gehörten einfach einer Piraten-Crew an, die vor allem Fischer überfiel. Schon nach kurzer Zeit wurde die Bande geschnappt und vor Gericht gestellt. Bereits 1724 begann die Stilisierung von Anne Bonny und Mary Read: Der Autor einer Piratenchronik machte aus ihnen furchtlose Anführerinnen und ein Liebespaar – und spätere Schriftsteller schmückten die Erzählungen immer weiter aus.