Hunde sind nicht nur wahre Meister darin, menschliche Emotionen zu lesen, sie lassen sich sogar von ihnen anstecken. Das kann ihnen zum Verhängnis werden, wie eine Studie aus Schweden zeigt
Joggen mit Hund motiviert, macht Spaß und kann Ihren Vierbeiner optimal auslasten. Wichtig ist aber, dass Herrchen und Frauchen die Sache richtig angehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Joggen mit Hund achten müssen und wie Ihr Begleiter Freude am Laufsport entwickelt
Kaum etwas begeistert Hunde und Katzen so sehr wie gemeinsames Toben und Tollen. Der vergnügte Zeitvertreib mit Haustieren ist unverzichtbar für deren körperliche und seelische Gesundheit – und fördert ihr Vertrauen und ihre Bindung zum Menschen
Für uns Menschen ist der Jahreswechsel ein Grund zum Feiern, für Tiere ist die Knallerei hingegen eine Qual. Wir geben Tipps, wie Ihr Haustier Silvester stressfrei übersteht
Beobachtet hat es sicher jeder schon einmal: Viele Tieraugen leuchten im Dunkeln, wenn sie mit Licht angestrahlt werden. Das funktioniert in etwa so wie bei den Reflektoren am Fahrrad
An Weihnachten ist alles anders, der Trubel und die Hektik können Haustieren schnell auf den Magen schlagen – oder aufs Gemüt. Wenn dann noch ungewohntes Essen oder verschluckte Weihnachtsdeko hinzukommen, endet der Weihnachtstag schnell in der tierärztlichen Praxis. Welche Gefahren lauern und mit welchen Leckerchen Sie Hund und Katze etwas Gutes tun
Wie sich ein Hund in bestimmten Situationen verhält, hat nicht nur mit dessen Erziehung oder Umwelteinflüssen zu tun. Auch zwei Hormone könnten dabei eine Rolle spielen
Hütehunde, Jagdhunde, Spürhunde, Wachhunde: Der Mensch selektiert seit Jahrtausenden Hunde mit bestimmten Verhaltensweisen für verschiedene Aufgaben. Ein Forscherteam hat jetzt untersucht, welche Erbgutmerkmale dem zugrunde liegen
Viele Hunde genießen die Aufmerksamkeit des Menschen. Doch nicht immer kommen unsere gut gemeinten Berührungen auch gut beim Vierbeiner an. So manches Verhalten führt schnell zu Missverständnissen. Um schlechte Erfahrungen zu vermeiden, sollte man einige Dinge beachten
Für viele Säugetiere bedeutet Größe und Stärke eine lange Lebenserwartung. Bei Hunden altern große Rassen jedoch deutlich schneller als kleinere Artgenossen – und sterben deshalb auch früher. Während ein Jack Russel Terrier beispielsweise gut 16 Jahre alt werden kann, müssen sich Herrchen und Frauchen von einer Dogge schon nach acht bis zehn Jahren trennen
Damit auch Ihr Vierbeiner Freude an der Vorweihnachtszeit hat, gibt es spezielle Adventskalender für Hunde. Hier kommen vier Modelle, deren Inhalt Sie mit gutem Gewissen verfüttern können
Dass die Gesellschaft von Tieren uns Menschen gut tut, ist hinreichend wissenschaftlich belegt. Nun hat ein Forschungsteam der Universität Basel untersucht, zu welchen Reaktionen die Nähe zu Hunden im menschlichen Gehirn führt
Bei langen Spaziergängen oder nach dem Toben trinken manche Hunde gern aus Pfützen und Tümpeln, um ihren Durst zu stillen und sich abzukühlen. Herrchen und Frauchen sollten dies jedoch nach Möglichkeit verhindern. In abgestandenem Wasser lauern Gefahren
Aus der Wahl des Futters machen einige Herrchen und Frauchen eine Wissenschaft. Soll auch die Klimabilanz der Tiernahrung eine Rolle spielen, wird es kompliziert. Forschende haben nun nachgerechnet
Ein Leuchthalsband für Hunde hat viele Vorteile: Herrchen und Frauchen können ihren Vierbeiner in der Dunkelheit besser sehen. Auch andere Menschen erkennen den nahenden Hund rechtzeitig. Aber sind die bunten Halsbänder wirklich die richtige Wahl? Wir zeigen vier Alternativen zum Leuchthalsband für Hunde
Bandscheibenprobleme, Augenerkrankungen und Allergien - auch der beste Freund des Menschen kann erkranken. Die bekanntesten Hunderassen im Überblick - welche Anfälligkeiten sie haben und worauf Hundehalterinnen und Hundehalter achten sollten
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt nicht nur bei uns Menschen die Erkältungszeit. Auch Heimtiere wie Hunde und Katzen zeigen zu dieser Jahreszeit häufiger Erkältungssymptome. Was Halter tun können, damit ihre Vierbeiner wieder auf die Pfoten kommen
Besonders wenn in Herbst und Winter die Temperaturen sinken, stellen sich viele Haustierbesitzer die Frage: Können Menschen Hunde mit Grippe anstecken? Wir klären auf
Wenn Herrchen oder Frauchen mit ihnen sprechen oder aber wenn sie ein unbekanntes Geräusch hören, neigen Hunde oft den Kopf zur Seite. Aufmerksam versuchen die Vierbeiner das Gehörte zu entschlüsseln. Nun haben Forschende neue Erkenntnisse über die typische Kopfbewegung gewonnen
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer dürfte das Ergebnis der Studie wenig überraschen: Die Tiere erkennen zuverlässig, wenn Menschen gestresst sind. Nun zeigt eine Untersuchung, wie sie das machen
Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund bildet die Basis für ein harmonisches Miteinander. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt schaffen Stabilität und erleichtern auch die Erziehung. Wir verraten, was Mensch und Hund zu einem eingespielten Team macht