Hunde hungern, wenn ihr Frauchen stirbt, Schimpansenmütter tragen ihr totes Baby mit sich herum: Immer wieder zeigen Tiere ein Verhalten, das an Trauer erinnert. Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal erklärt, warum wir dennoch nicht wissen, ob Tiere fähig sind zu trauern, weshalb Katzen Verluste besser verkraften, und gibt Tipps, wie wir depressiven Haustieren helfen können
Reisen mit Hund wird immer beliebter. Doch wohin am besten? Was nimmt man mit? Wir verraten, was es für einen erholsamen Urlaub mit der Fellnase zu beachten gibt
Für viele Menschen ist die Bestattung ihres verstorbenen Haustiers eine tröstliche Vorstellung, besonders im eigenen Garten. Doch was ist erlaubt, was muss bei dem Tierbegräbnis beachtet werden und wo ist ein Tiergrab im Garten komplett verboten? Ein Überblick
Wir pflegen zu unseren vierbeinigen Begleitern so tiefe und innige Beziehungen wie nie zuvor. Doch Liebe allein reicht nicht, um ein gutes Herrchen oder Frauen zu sein. Fünf Dinge, die in der Hundehaltung wirklich wichtig sind
Im Sommer tummeln sich Stand-Up-Paddler immer häufiger auch mit ihren Vierbeinern auf dem Wasser. Denn der Trendsport bietet Spaß für Mensch und Tier – wenn man es richtig anstellt. Wie SUP mit Hund gelingt und welche Boards sich am besten dafür eignen
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Doch manchmal tun unsere vierbeinigen Begleiter Dinge, die uns ganz und gar eigenartig erscheinen. Wir stellen häufige Verhaltensweisen vor und erklären, was dahinter steckt
Joggen mit Hund motiviert, macht Spaß und kann Ihren Vierbeiner optimal auslasten. Wichtig ist aber, dass Herrchen und Frauchen die Sache richtig angehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Joggen mit Hund achten müssen und wie Ihr Begleiter Freude am Laufsport entwickelt
Auch Tiere haben Kumpels: Sie kommunizieren, erkennen einander wieder und helfen sich bei der Körperpflege. Ein Blick auf soziale Bindungen in der Fauna
Mehr als 1000 Hundehaufen werden allein im Zentrum der französischen Stadt Béziers jeden Monat liegen gelassen. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Stadtverwaltung will die Übeltäter mit DNA-Tests ermitteln
Viele Hunde und Katzen lieben es, durch das hohe Gras zu springen oder es sich dort weich gepolstert gemütlich zu machen. Doch es lauert eine Gefahr: So genannte Grannen – scharfe, borstige Pflanzenteile – können den Vierbeinern zum Verhängnis werden
Nicht nur Menschen machen die hohen Temperaturen zu schaffen, auch unsere Haustiere leiden unter der Hitze. Wir geben Tipps, wie Tiere den Sommer gut überstehen
Zähneputzen beim Hund? Das mag im ersten Moment übertrieben klingen. Doch tatsächlich ist die Zahnhygiene wichtig für die Gesundheit unserer Vierbeiner
Nicht nur wir Menschen, auch Hunde verspüren hin und wieder Angst. Wenn das Angstgefühl jedoch zu mächtig wird und im Alltag Probleme bereitet, sollte man sie angehen. Tipps, wie Herrchen und Frauchen Ängste beim Vierbeiner lindern können
Junghunde haben Welpenschutz und Mischlinge sind gesünder als Rassehunde – manche Irrtümer halten sich hartnäckig in den Köpfen. Wir räumen mit fünf gängigen Mythen über Hunde auf
Eine aktuelle Studie findet einen Zusammenhang zwischen der Tagestemperatur und der Aggressivität von Hunden. Auch andere Umwelteinflüsse wie Ozon und UV-Strahlung scheinen die Vierbeiner angriffslustiger werden zu lassen. Und nicht nur sie
Um sich im Sommer abzukühlen, brauchen Hunde die Unterstützung von Herrchen und Frauchen. Denn sie leiden schnell unter der Hitze. Mit sechs erfrischenden Ideen helfen Sie Ihrem Haustier durch den heißen Sommer
An heißen Sommertagen gibt es für Mensch und Hund nichts schöneres, als ausgiebig im Wasser zu plantschen. Was zunächst mit großem Badespaß beginnt, kann jedoch gerade bei hohen Temperaturen mit einer Wasservergiftung enden. Wir erklären, wie Hundehalter einer Hyperhydratation vorbeugen, Symptome deuten und im Notfall richtig handeln
Auch Hunde freuen sich im Sommer über ein erfrischendes Hunde-Eis. Gönnen Sie Ihrem Vierbeiner deshalb hin und wieder einen selbst gemachten Snack. Wir zeigen vier leichte Rezepte
Ihr Vierbeiner hört nicht auf Sie? Das liegt meist daran, dass Sie als Halter oder Halterin etwas falsch machen, sagt Dr. Barbara Schöning. Die Tierärztin und Hundetrainerin erklärt, worum es in der Beziehung zu dem eigenen Tier wirklich geht – und welche Regeln es zu beachten gilt
Was wäre, wenn man mit dem Hund nicht nur die übliche Gassirunde dreht, sondern einfach immer weitergeht, zum Beispiel bis in die Berge? Unser Autor hat es ausprobiert