Haustiere Geschenkideen für Hunde: Sechs sinnvolle Tipps

geschenke für hunde
Auch Vierbeiner werden gern beschenkt. Dabei sollten Hundefans nicht in blinden Kaufrausch verfallen, denn weniger ist manchmal mehr
© Anna Averianovac / Adobe Stock
Geschenke für Hunde gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Dabei ist nicht etwa das bunte, quietschende Spielzeug aus der Zoohandlung das ideale Geschenk. So machen Sie Ihrem treuen Begleiter wirklich eine Freude

Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Hunde greift man schnell einmal daneben. Kein Wunder, denn das Angebot ist riesig. Viele Produkte sind jedoch kurzlebig, mit Schadstoffen belastet oder schlichtweg ungesund. Wir zeigen sinnvolle Alternativen.

Kostet keinen Cent: Zeit schenken

Kaum etwas macht einen Hund glücklicher als Zeit mit seiner Bezugsperson zu verbringen. Das größte Geschenk ist Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Nehmen Sie sich bewusst Zeit, in der Sie nicht gestört werden, denn Hunde spüren, wenn Herrchen und Frauchen abgelenkt sind. Nutzen Sie die Möglichkeit, um Abwechslung in den Alltag zu bringen und zusammen etwas Neues zu entdecken. 

Frau übt Tricks mit ihrem Hund
Im hektischen Alltag oft vernachlässigt: Gemeinsam toben und neue Tricks lernen, macht glücklich und stärkt die Bindung. Lassen Sie Arbeit, Smartphone und Haushalt einfach mal links liegen
© Wosunan / Adobe Stock

Je nach Vorliebe des Vierbeiners kommt ein Ausflug in den Wald, an den Hundestrand oder zum nächsten Agility-Parcours infrage. Bei schlechtem Wetter raufen Sie gemeinsam auf dem Wohnzimmerteppich oder lernen neue Tricks. Verschiedene Denkspiele lassen sich zu Hause schnell umsetzen und lasten die Fellnase aus, sodass einem gemütlichen Abend mit vielen Streicheleinheiten nicht im Weg steht.

Möchten Sie für den treuen Begleiter oder für andere Hundebesitzerinnen und -besitzer trotzdem etwas in der Hand haben, sollten Sie bedenken, dass die meisten Hunde bereits mit allerlei Spielzeug und Zubehör ausgestattet sind. Praktisch für mehr Zeit zu zweit ist ein Agility-Set für zu Hause und unterwegs. Solche Sets gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Die meisten Modelle lassen sich platzsparend in Taschen verstauen und sind tragbar, sodass der Agility-Spaß nicht nur im eigenen Garten, sondern auch im Park oder am Hundestrand möglich ist. Hunde, die Spaß an Herausforderungen haben, freuen sich über die Abwechslung zum klassischen Spaziergang. Agility verbindet körperliche Aktivität, geistige Auslastung und das Miteinander mit der Bezugsperson.

Gesunde Hundekekse backen

Wer keinen bunten Geschenkartikel besorgen möchte, der wenig später in der Hundeschublade sein Dasein fristen oder entsorgt werden muss, beglückt den Vierbeiner lieber mit einem besonderen Snack. Selbstgemachte Hundekekse sind im Handumdrehen zubereitet und günstig in der Herstellung. Einige Zutaten haben Sie wahrscheinlich bereits im Haus. Hundekekse können beispielsweise aus Haferflocken, geriebenem Apfel und Ei bestehen. Die Zutaten vermengen, zu flachen Brocken formen und im Ofen knusprig backen. 

Wer lieber kleine Trainingsleckerlis herstellen möchte, nutzt eine sogenannte Backmatte. Ein Teig, der zum Beispiel aus püriertem Joghurt, Ei und Gemüse besteht, wird in die BPA-freie Silikonform gestrichen und im Ofen gebacken. Alternativ können Sie herkömmliche Keksausstecher verwenden, für die Sie allerdings einen festeren Teig benötigen - zum Beispiel aus Dinkelmehl, Banane und Karotte.

Zu beachten sind immer mögliche Unverträglichkeiten des Hundes. Wer noch nicht darin geübt ist, für den Vierbeiner zu kochen beziehungsweise zu backen, sollte sich im Vorfeld gut über sichere Zutaten informieren und im Zweifel Rücksprache mit dem Tierarzt oder der Tierärztin halten.

Leckerlis mit gutem Gewissen verschenken

Nicht immer bleibt genügend Zeit zum Backen und falls Sie sich wegen der Zutaten unsicher sind, greifen Sie lieber zu Leckerlis aus dem Handel. Ein sinnvolles Geschenk für Hunde sind zucker- und getreidefreie Leckerlis mit hochwertigen Zutaten von einem Hersteller, mit dem Sie bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Dabei sollten Sie nach Möglichkeit auch darauf achten, keine Tierversuche zu unterstützen. Auf der Liste mit Hundefuttermarken ohne Tierversuche von PETA sind unter anderem folgende beliebte Marken vertreten: Bellfor, Goood Petfood, Happy Dog, JOSERA, Mjamjam, Vitakraft und Wolfsblut.

Übrigens: Weil Tierärzte an Feiertagen mitunter schlechter zu erreichen sind, sollten Sie auf die Gabe von Knochen und Kauartikeln verzichten. Das gilt vor allem, wenn Sie und Ihr Hund damit bisher keine Erfahrungen gesammelt haben. Möchten Sie nicht darauf verzichten, geben Sie die Leckereien nur unter Aufsicht. Hier verraten wir, welche Knochen für Hunde geeignet sind und worauf Sie achten müssen.

Hundespielzeug - aber natürlich

Hin und wieder darf es für das vierbeinige Familienmitglied ein neues Spielzeug sein. Denk- und Schnüffelspiele machen auch als Geschenke für Hundehalterinnen und -halter eine gute Figur, denn sie helfen dabei, den Hund auszulasten. Hundespielzeug gibt es sowohl online als auch im Geschäft in großen Massen. Viele Exemplare bestehen allerdings aus Kunststoff und können Schadstoffe erhalten. Die Fachleute der Stiftung Warentest bewerten einige Hundespielzeuge als mangelhaft, so auch den beliebten Kong Classic. 

Sehr gut (1,0) hat zum Beispiel der Chuckit! Air Fetch Ball abgeschnitten. Auf der Suche nach einem Geschenk für Hunde, die gern apportieren, orientieren Sie sich am besten an den Testergebnissen der Stiftung Warentest.

Sind Sie hingegen auf der Suche nach Intelligenzspielzeug, lohnt es sich, genauer auf das Material zu achten. 

Ein Schnüffelteppich, wie dieser von BOBBYS WELT, besteht im Idealfall aus Baumwolle, Filz oder Fleece. Wer im Hinblick auf mögliche Schadstoffe kein Risiko eingehen möchte, stellt aus OEKO-TEX-zertifizierten Stoffen selbst einen Schnüffelteppich her. Hier finden Sie eine praktische Anleitung, für die Sie auch aussortierte Stoffe aus dem Haushalt nutzen können.

Eine weitere Möglichkeit sind Intelligenzspiele aus Holz. Dieses Modell besteht aus 12 kleinen Fächern, in denen Sie duftende Leckerlis verstecken. Die Schubfächer müssen von Ihrem Hund mit der Schnauze oder der Pfote geöffnet werden. Das Brett aus Buchen- und Birkenholz ist etwa 30 x 40 Zentimeter groß und soll laut Kaufrezensionen robust und solide verarbeitet sein. Damit dürfte es vor allem für grobe Artgenossen eine gute Alternative zu Plastikmodellen darstellen.

Auch interessant: