• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Pflanzliche Eisenquellen: Die 15 besten Lieferanten

Ernährung Pflanzliche Eisenquellen: Die 15 besten Lieferanten

  • von Solvejg Hoffmann
  • 06. Februar 2023
  • 15:45 Uhr
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Thymian
Thymian
Frischer Thymian duftet nicht nur wunderbar und verfeinert mit seinen Aromen so manches Gericht, sondern er ist auch noch ausgesprochen gesund. Rund 20 Milligramm Eisen enthalten 100 Gramm frischer Thymian. Damit ist er mit großem Abstand einer der besten pflanzlichen Eisenquellen. Übrigens: Auch beliebte Gewürze wie Kardamom, Majoran, Kurkuma und Oregano enthalten sehr viel Eisen
© nnattalli / Shutterstock
Zurück Weiter

Alle Angaben in dieser Strecke entstammen dem Bundeslebensmittelschlüssel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Wer auf eine Ernährung ohne tierische Produkte setzt, muss die Zufuhr bestimmter Nährstoffe und Vitamine über pflanzliche Kost besonders im Blick behalten, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Auch Eisen zählt dazu. Denn verfügt unser Körper über zu wenig Eisen, fehlt ihm wichtige Energie. Die Folge: Wir fühlen uns erschöpft oder haben häufig mit Krankheiten zu kämpfen.

Ob man an einem Eisenmangel leidet, lässt sich mithilfe eines Bluttests feststellen. Zwar ist Eisenmangel in Deutschland nicht weit verbreitet, doch vor allem Mädchen und Frauen vor den Wechseljahren sind betroffen: Sie essen oft weniger Fleisch als Jungen und Männer, doch der weibliche Körper muss mehr Eisen aufnehmen, weil dieser durch Monatsblutungen viel davon verliert oder weil der Eisenbedarf während der Schwangerschaft erhöht ist.

Auch Menschen, die sportlich sehr aktiv sind, benötigen vermehrt Eisen. Der Grund: Sportlerinnen und Sportler setzen viel Energie um, verlieren aber bei anstrengendem Training mehr Eisen über die vermehrte Ausscheidung von Schweiß und Urin.

Besser keine Eisentabletten

Wer sich normal ernährt, ist in der Regel aber gut mit der Substanz versorgt. Tierische Lebensmittel wie Leber, Rindfleisch, Fisch oder Geflügel enthalten viel Eisen und liefern es dem Körper in der nötigen Menge. Vegetarisch und vegan lebende Menschen müssen jedoch andere Eisenquellen finden. Hülsenfrüchte oder grünes Gemüse mit zusätzlich viel Vitamin C, Brennnesseln beispielsweise, sind eine gute Möglichkeit. Auch Obst als Nachtisch erhöht die Ausbeute.

Die Einnahme von Eisentabletten oder -tropfen ohne ärztliche Rücksprache und eine diagnostizierte Unterversorgung sieht das Bundesinstitut für Risikobewertung hingegen kritisch. Zum einen kann es in Extremfällen bei Kindern zu akuten Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen, Durchfall, Fieber, Blutgerinnungsstörungen, aber auch Nieren- und Leberschäden kommen.

Zum anderen kann es bei Erwachsenen durch die langfristige Einnahme von eisenhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln (in hohen Dosen) zu einer chronischen Eisenüberversorgung kommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies das Risiko für Herz- oder Krebserkrankungen erhöht.

Weitere Bilder dieser Galerie

Thymian
Sesam
Mohn
Pinienkerne
Pistazien
Kichererbsen
Leinsamen
Bohnen
Pfifferlinge
Cashew-Nüsse
Erbsen
Brennessel
Topinambur
Portulak
Spinat
  • Ernährung
  • Gesunde Ernährung
  • Essen
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Weltvegantag
  • Pflanzen
  • Gemüse
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

Jackfruit als Fleischersatz

Ernährungstrend Jackfruit: Was kann der trendige Fleischersatz?

01. März 2021,10:05
Ernährung im Lockdown

Ernährung Übergewicht und Essstörungen: Pandemie fördert ungesunde Ernährung

Nutri-Score

Ernährung Toast mit grünem Nutri-Score? Warum die Nährstoffampel ihren Zweck verfehlt

Milch im Supermarkt

Ratgeber Heu-, Weide- und Biomilch: Was bedeuten die Begriffe? Und was sollte ich kaufen?

01. Juli 2024,08:24
Modell eines Dickdarms

Ernährung Darmexpertin: "Glutenfrei ist zu einer Werbebotschaft geworden"

15. Januar 2016,14:38
Ernährung: Sind Vegetarier die größeren Umweltsünder?

Ernährung Sind Vegetarier die größeren Umweltsünder?

GEO Saisonkalender Februar

Saisonkalender Dieses Obst und Gemüse hat Saison im Februar

GEO Saisonkalender Mai

Saisonkalender Dieses Obst und Gemüse hat Saison im Mai

Saisonkalender Juni: Regionales Obst und Gemüse im Juni

Saisonkalender Regionales Obst und Gemüse im Juni

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden