Weltvegantag: Veganes Leben - wie es gelingt und was Sie beachten sollten
Weltvegantag
Veganes Leben - wie es gelingt und was Sie beachten sollten
Zum Weltvegantag am 1. November bringen wir ein Special rund um die rein pflanzliche Ernährung: Warum überhaupt vegan leben? Wie gesund ist die Pflanzenkost wirklich? Worauf müssen Sie achten achten?
Vegane Ernährung ist gesund und gut für den Planeten. Ob entsprechende Produkte aber gekauft werden, hängt entscheidend von ihrer Vermarktung ab, wie eine neue Studie zeigt
Der komplette Verzicht auf tierische Produkte ist viel schwieriger, als es zunächst scheint. Wir zeigen Ihnen Produkte mit versteckten, tierischen Inhaltsstoffen
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Der vollständige Verzicht auf Fleisch ist ein großer Trend der modernen Ernährung – aus moralischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen. Fleischersatz ist darum hoch im Kurs. Die tropische Jackfruit, auch Jackfrucht genannt, wird als neue Fleischalternative gehandelt. Wir nehmen sie genauer unter die Lupe
Ob Zitrusfrüchte, Kohl oder Tomaten: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Substanzen, die gut für uns sind, weil sie Entzündungen, Herzinfarkt und sogar Krebserkrankungen vorbeugen können. Da frisches Obst und Gemüse viele unterschiedliche Nährstoffe bergen, trägt eine vielfältige Kombination zur bestmöglichen Versorgung unseres Körpers bei
Für viele Menschen gehört zum Festessen an Weihnachten Fleisch dazu, doch ob Klassiker oder Neuinterpretationen – vier vegane Köchinnen und Köche zeigen die Vielfalt der pflanzlichen Küche für die Feiertage. Sie verraten uns ihre Lieblingsrezepte
Wie viele Veganer leben in Deutschland? Und seit wann gibt es eigentlich schon "Pflanzenfleisch"? Zeigen Sie in sieben Fragen, was Sie über die tierleidfreie Ernährungsform wissen!
Zutaten tierischen Ursprungs finden sich auch in Produkten, in denen man sie nicht erwartet – etwa in Gebäck, Süßwaren und Wein. Sie vollständig zu meiden ist gar nicht so einfach
Wer auf Fleisch verzichtet, wähnt sich nicht selten moralisch auf der sicheren Seite. Der Tierethiker Herwig Grimm hält diese Sichtweise für zu vereinfacht. Er plädiert für eine Landwirtschaft, die ihre Prinzipien an die Tiere anpasst – und nicht umgekehrt
Rund eine Million Menschen in Deutschland verzichten auf sämtliche Tierprodukte. Sie ernähren sich nur von Obst und Gemüse, Getreide und Nüssen. Das kann gesund sein - wenn man bestimmte Regeln beachtet
Vegan ist das neue Vegetarisch. Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Lebensmittel. Fünf Tage begebe ich mich auf die Reise in die Welt der veganen Ernährung. Ein Selbstversuch