• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • präsentiert von Visit Halland
        Naturparadies Halland
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Magnesium-Lebensmittel: Hier steckt viel drin!

Ernährung Nicht nur für Sportler wichtig: Diese Lebensmittel enthalten viel Magnesium

  • von Solvejg Hoffmann
  • 17. Mai 2023
  • 10:19 Uhr
Magnesium gilt als der Mineralstoff für Sportlerinnen und Sportler schlechthin. Doch auch alle anderen profitieren von dem Mineral. In welchen Lebensmitteln Magnesium steckt und weshalb es so wichtig für unseren Körper ist
Magnesium Lebensmittel: Vollkornbrot gehört dazu
Vollkornprodukte
Jede Menge Magnesium liefern Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln und Haferflocken. In zwei Scheiben Vollkornbrot (etwa 100 g) sind beispielsweise 55 mg Magnesium enthalten. In 100 g Haferflocken stecken circa 140 mg Magnesium. Mit diesen Werten tummeln sich Vollkornprodukte im Mittelfeld der magnesiumreichen Nahrungsmittel. Übrigens: Auch Amaranth, so genanntes Pseudogetreide, ist mit 308 mg Magnesium je 100 Gramm ein ausgesprochen guter Lieferant.
©  ji_images - Adobe Stock
Zurück Weiter

Ohne Magnesium läuft in unserem Körper beinahe nichts. Das Mineral ist wichtig für Herz, Muskeln und Nerven. Unser Körper benötigt es für die Eiweißsynthese, für die Funktion der Muskeln und des Herzens, der Nerven, den Aufbau der Knochen, die Blutzuckerkontrolle und für die Regulation des Blutdrucks.

Selbst herstellen kann unser Körper das für ihn so wichtige Magnesium allerdings nicht. Wir sind deshalb darauf angewiesen, dass wir mit der Nahrung genügend Magnesium zu uns nehmen. Man sollte daher stets auf eine vollwertige Ernährung achten, um einem Magnesiummangel vorzubeugen.

300 bis 350 Milligramm Magnesium pro Tag

Derzeit gibt es allerdings kaum belastbare Studiendaten zur Bestimmung des durchschnittlichen Magnesiumbedarfs eines Erwachsenen. Auch gibt es keinen geeigneten Biomarker für die Bestimmung des Magnesium­status. Aus diesem Grund gibt es nur Schätzwerte für die empfohlene Magnesiumzufuhr.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt einen empfohlenen Wert von 350 mg/Tag für Männer und 300 mg/Tag für Frauen an. Diese Werte beziehen sich auf körperliche gesunde Menschen und sind zudem nur Durchschnitts-Angaben, die der groben Orientierung dienen sollen.

Laut Nationaler Verzehrsstudie (NVS II) liegt in Deutschland die mittlere Zufuhr von Magnesium bei Frauen allerdings bei gerade einmal 284 mg und bei Männern bei nur 345 mg pro Tag. Rund ein Drittel der Frauen (29 Prozent) und Männer (26 Prozent) nehmen hierzulande nicht genügend Magnesium über die Nahrung auf – sie erreichen nicht die empfohlene Tagesmenge.

Sportler*innen benötigen größere Mengen des Minerals

Bei Breitensportlern oder Spitzensportlerinnen sind diese Defizite vermutlich zum Teil noch höher. Denn mehr Bewegung bedeutet automatisch einen erhöhten Mineralstoffverbrauch und Magnesiumbedarf. Auch ein Zuwachs an Muskelmasse geht mit einer erhöhten Menge an benötigtem Magnesium einher. Noch dazu verliert der Körper bei schweißtreibenden Sportarten verstärkt Elektrolyte wie Magnesium, da der Organismus über die Poren neben Wasser auch wichtige Salze und Mineralstoffe ausscheidet.

22. Juli 2025,09:06
Hobbyathletinnen und Freizeitsportler brauchen in der Regel keine ausgeklügelte Diät. Einige Grundregeln sollten sie dennoch beachten

Ernährung Was Sportler essen sollten – und was nicht

Hobbyathleten unterziehen sich strengen Diäten, meiden bestimmte Lebensmittel oder greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Doch welchen Einfluss hat das wirklich auf die Leistung?

Dazu hilft Magnesium Sportlerinnen und Sportlern nicht nur gegen Muskelkrämpfe, es lindert auch Nervosität und Reizbarkeit – macht in Summe also leistungsstärker und fokussierter. Der individuelle Magnesiumbedarf lässt sich daher nicht so leicht ermitteln. Fest steht aber, dass Menschen, die sich viel und intensiv bewegen – sei es beim Joggen, Kraftsport oder Schwimmen – pro Tag mehr Magnesium brauchen als der Durchschnitt. Sie sollten daher stets darauf achten, Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumgehalt zu sich zu nehmen.

Magnesiummangel? Symptome als Hinweisgeber

Die gute Nachricht zuerst: Ein Magnesiummangel ist bei gesunden Menschen äußerst selten, da die Niere die Ausscheidung des wichtigen Minerals begrenzt. Anstrengende Work-Outs, Alkoholismus oder Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können allerdings mit einem Magnesiummangel einhergehen. Auch Medikamente zur Entwässerung können einen kritischen Magnesiumverlust zur Folge haben.

Bei einem Magnesiummangel können Symptome wie

  • Muskelkrämpfe,
  • Schwindel,
  • Appetitlosigkeit,
  • Erbrechen,
  • Müdigkeit und Schwächegefühl

auftreten.

17. September 2025,08:00
Ballaststoffreiche Lebensmittel liegen auf einem Tisch

Bewusste Ernährung Ballaststoffe: Warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind

Sie sind förderlich für die Verdauung, schützen vor Darmkrebs und senken das Risiko für einen Herzinfarkt: Ballaststoffe werden zahlreiche positive Wirkungen zugesprochen

Lebensmittel mit viel Magnesium wählen

Um den Körper mit genügend Magnesium zu versorgen und einem Magnesiummangel vorzubeugen ist deshalb eine ausgewogene Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln ungemein wichtig. Denn grundsätzlich empfiehlt die DGE, die tägliche Magnesiumzufuhr über die Nahrung und ohne zusätzliche Präparate zu erreichen.

Auch Sportlerinnen und Sportler brauchen nicht auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, wenn sie die Mineralstoffaufnahme mit einer passenden und gezielten Ernährung steuern. Welche Lebensmittel sich durch einen besonders hohen Magnesiumgehalt auszeichnen, und weshalb etwa sogar Bitterschokolade zu den exzellenten Magnesiumquellen zählt, erfahren Sie in unserer Fotogalerie.

Weitere Bilder dieser Galerie

Magnesium Lebensmittel: Vollkornbrot gehört dazu
Cashwenüsse auf einem Holzbrett
Spinat als Magnesium Lebensmittel
Sonnenblumenkerne
Magnesium Lebensmittel wie Kakaopulver, das in einem Löffel und einer Schüssel ist
Weizenkleie als Magnesium Lebensmittel
Chiasamen und Leinsamen
Beim Obst sind Bananen ein gutes Magnesium Lebensmittel
Kichererbsen sind ein Lebensmittel mit Magnesium
Emmentaler
Kartoffeln in der Pfanne
  • Gesunde Ernährung
  • Sport
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Kraftsport
  • Extremsport
  • Nerven
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

27. Mai 2025,16:37
15 Bilder
Sanddornbeeren

Gesunde Ernährung Heimisches Superfood: 15 regionale Vitamin-C-Bomben

5 Bilder
Joghurt

Fleischfreie Ernährung Die besten Vitamin-B12-Lieferanten für Vegetarier

17. Dezember 2024,11:44
6 Bilder
Vitamin D in Pilzen

Ernährung In diesen Lebensmitteln steckt das meiste Vitamin D

Muskelkrampf

Sportmedizin Hilft Magnesium wirklich bei Muskelkrämpfen?

13. Februar 2024,09:15
8 Bilder
Frisches buntes Gemüse auf einem Holzhintergrund

Ernährung Echte Sattmacher: Sieben Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen

Frau wärmt sich im Park auf

Sport Tipps für regelmäßiges Training: Antworten auf die häufigsten Fragen

27. Dezember 2023,10:36
Eiweißbrot in Scheiben geschnitten

"High Protein" Faktencheck: Wie viel Eiweiß ist wirklich gesund?

12. November 2025,08:48
10 Bilder
heiße Zitrone

Mythen-Check Gesundheitstipps aus dem Reich der Märchen

07. November 2025,17:26
Sojabohnenschote mit Samen darin

Studie an Sojabohnen Saatgut selbst gewinnen? Nicht immer eine gute Idee

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden