• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Magnesium-Lebensmittel: Hier steckt viel drin!

Ernährung Nicht nur für Sportler wichtig: Diese Lebensmittel enthalten viel Magnesium

  • von Solvejg Hoffmann
  • 17. Mai 2023
  • 10:19 Uhr
Magnesium gilt als der Mineralstoff für Sportlerinnen und Sportler schlechthin. Doch auch alle anderen profitieren von dem Mineral. In welchen Lebensmitteln Magnesium steckt und weshalb es so wichtig für unseren Körper ist
Magnesium Lebensmittel: Vollkornbrot gehört dazu
Vollkornprodukte
Jede Menge Magnesium liefern Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln und Haferflocken. In zwei Scheiben Vollkornbrot (etwa 100 g) sind beispielsweise 55 mg Magnesium enthalten. In 100 g Haferflocken stecken circa 140 mg Magnesium. Mit diesen Werten tummeln sich Vollkornprodukte im Mittelfeld der magnesiumreichen Nahrungsmittel. Übrigens: Auch Amaranth, so genanntes Pseudogetreide, ist mit 308 mg Magnesium je 100 Gramm ein ausgesprochen guter Lieferant.
©  ji_images - Adobe Stock
Zurück Weiter

Ohne Magnesium läuft in unserem Körper beinahe nichts. Das Mineral ist wichtig für Herz, Muskeln und Nerven. Unser Körper benötigt es für die Eiweißsynthese, für die Funktion der Muskeln und des Herzens, der Nerven, den Aufbau der Knochen, die Blutzuckerkontrolle und für die Regulation des Blutdrucks.

Selbst herstellen kann unser Körper das für ihn so wichtige Magnesium allerdings nicht. Wir sind deshalb darauf angewiesen, dass wir mit der Nahrung genügend Magnesium zu uns nehmen. Man sollte daher stets auf eine vollwertige Ernährung achten, um einem Magnesiummangel vorzubeugen.

300 bis 350 Milligramm Magnesium pro Tag

Derzeit gibt es allerdings kaum belastbare Studiendaten zur Bestimmung des durchschnittlichen Magnesiumbedarfs eines Erwachsenen. Auch gibt es keinen geeigneten Biomarker für die Bestimmung des Magnesium­status. Aus diesem Grund gibt es nur Schätzwerte für die empfohlene Magnesiumzufuhr.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt einen empfohlenen Wert von 350 mg/Tag für Männer und 300 mg/Tag für Frauen an. Diese Werte beziehen sich auf körperliche gesunde Menschen und sind zudem nur Durchschnitts-Angaben, die der groben Orientierung dienen sollen.

Laut Nationaler Verzehrsstudie (NVS II) liegt in Deutschland die mittlere Zufuhr von Magnesium bei Frauen allerdings bei gerade einmal 284 mg und bei Männern bei nur 345 mg pro Tag. Rund ein Drittel der Frauen (29 Prozent) und Männer (26 Prozent) nehmen hierzulande nicht genügend Magnesium über die Nahrung auf – sie erreichen nicht die empfohlene Tagesmenge.

Sportler*innen benötigen größere Mengen des Minerals

Bei Breitensportlern oder Spitzensportlerinnen sind diese Defizite vermutlich zum Teil noch höher. Denn mehr Bewegung bedeutet automatisch einen erhöhten Mineralstoffverbrauch und Magnesiumbedarf. Auch ein Zuwachs an Muskelmasse geht mit einer erhöhten Menge an benötigtem Magnesium einher. Noch dazu verliert der Körper bei schweißtreibenden Sportarten verstärkt Elektrolyte wie Magnesium, da der Organismus über die Poren neben Wasser auch wichtige Salze und Mineralstoffe ausscheidet.

22. Juli 2025,09:06
Hobbyathletinnen und Freizeitsportler brauchen in der Regel keine ausgeklügelte Diät. Einige Grundregeln sollten sie dennoch beachten

Ernährung Was Sportler essen sollten – und was nicht

Hobbyathleten unterziehen sich strengen Diäten, meiden bestimmte Lebensmittel oder greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Doch welchen Einfluss hat das wirklich auf die Leistung?

Dazu hilft Magnesium Sportlerinnen und Sportlern nicht nur gegen Muskelkrämpfe, es lindert auch Nervosität und Reizbarkeit – macht in Summe also leistungsstärker und fokussierter. Der individuelle Magnesiumbedarf lässt sich daher nicht so leicht ermitteln. Fest steht aber, dass Menschen, die sich viel und intensiv bewegen – sei es beim Joggen, Kraftsport oder Schwimmen – pro Tag mehr Magnesium brauchen als der Durchschnitt. Sie sollten daher stets darauf achten, Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumgehalt zu sich zu nehmen.

Magnesiummangel? Symptome als Hinweisgeber

Die gute Nachricht zuerst: Ein Magnesiummangel ist bei gesunden Menschen äußerst selten, da die Niere die Ausscheidung des wichtigen Minerals begrenzt. Anstrengende Work-Outs, Alkoholismus oder Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können allerdings mit einem Magnesiummangel einhergehen. Auch Medikamente zur Entwässerung können einen kritischen Magnesiumverlust zur Folge haben.

Bei einem Magnesiummangel können Symptome wie

  • Muskelkrämpfe,
  • Schwindel,
  • Appetitlosigkeit,
  • Erbrechen,
  • Müdigkeit und Schwächegefühl

auftreten.

17. September 2025,08:00
Ballaststoffreiche Lebensmittel liegen auf einem Tisch

Bewusste Ernährung Ballaststoffe: Warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind

Sie sind förderlich für die Verdauung, schützen vor Darmkrebs und senken das Risiko für einen Herzinfarkt: Ballaststoffe werden zahlreiche positive Wirkungen zugesprochen

Lebensmittel mit viel Magnesium wählen

Um den Körper mit genügend Magnesium zu versorgen und einem Magnesiummangel vorzubeugen ist deshalb eine ausgewogene Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln ungemein wichtig. Denn grundsätzlich empfiehlt die DGE, die tägliche Magnesiumzufuhr über die Nahrung und ohne zusätzliche Präparate zu erreichen.

Auch Sportlerinnen und Sportler brauchen nicht auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, wenn sie die Mineralstoffaufnahme mit einer passenden und gezielten Ernährung steuern. Welche Lebensmittel sich durch einen besonders hohen Magnesiumgehalt auszeichnen, und weshalb etwa sogar Bitterschokolade zu den exzellenten Magnesiumquellen zählt, erfahren Sie in unserer Fotogalerie.

Weitere Bilder dieser Galerie

Magnesium Lebensmittel: Vollkornbrot gehört dazu
Cashwenüsse auf einem Holzbrett
Spinat als Magnesium Lebensmittel
Sonnenblumenkerne
Magnesium Lebensmittel wie Kakaopulver, das in einem Löffel und einer Schüssel ist
Weizenkleie als Magnesium Lebensmittel
Chiasamen und Leinsamen
Beim Obst sind Bananen ein gutes Magnesium Lebensmittel
Kichererbsen sind ein Lebensmittel mit Magnesium
Emmentaler
Kartoffeln in der Pfanne
  • Gesunde Ernährung
  • Sport
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Kraftsport
  • Extremsport
  • Nerven
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

27. Mai 2025,16:37
15 Bilder
Sanddornbeeren

Gesunde Ernährung Heimisches Superfood: 15 regionale Vitamin-C-Bomben

5 Bilder
Joghurt

Fleischfreie Ernährung Die besten Vitamin-B12-Lieferanten für Vegetarier

17. Dezember 2024,11:44
6 Bilder
Vitamin D in Pilzen

Ernährung In diesen Lebensmitteln steckt das meiste Vitamin D

Muskelkrampf

Sportmedizin Hilft Magnesium wirklich bei Muskelkrämpfen?

13. Februar 2024,09:15
8 Bilder
Frisches buntes Gemüse auf einem Holzhintergrund

Ernährung Echte Sattmacher: Sieben Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen

Frau wärmt sich im Park auf

Sport Tipps für regelmäßiges Training: Antworten auf die häufigsten Fragen

27. Dezember 2023,10:36
Eiweißbrot in Scheiben geschnitten

"High Protein" Faktencheck: Wie viel Eiweiß ist wirklich gesund?

24. September 2025,11:09
Grünkohl

Ernährungspsychologie So kommen Sie gesund durch Herbst und Winter

10. September 2025,14:56
Zitrone aktiviert Enzyme, die die Leber entgiften sollen

Kohlenhydrate, Zucker, Fett Wie sich die Leber auf natürliche Weise entgiften lässt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden