Wer unter einer Histaminunverträglichkeit leidet, muss die Ernährung anpassen. Worauf Betroffene im Alltag achten können und wie sich eine Unverträglichkeit äußert
Wer auf eine fleischfreie Ernährung setzt, muss den eigenen Vitaminhaushalt gut im Blick behalten. Fünf Lebensmittel, mit denen Vegetarier ihren Vitamin-B12-Bedarf decken können
Ganz schön verwirrend: Bananen, ja sogar Gurken gehören zu den Beeren. Erdbeeren und Himbeeren aber nicht. Warum das so ist? Wir liefern eine Erklärung
Rohkost wird immer populärer. Doch wer seine Ernährung umstellen will, sollte seinem Körper Zeit lassen. Darmprobleme können sich durch Ungegartes sogar verschlimmern
Veranlagung, aber auch Lebensstil und soziales Umfeld: Die Wissenschaft versteht immer besser, welche Faktoren zu Übergewicht führen – und welche Strategien dagegen hilfreich sind
Hobbyathleten unterziehen sich strengen Diäten, meiden bestimmte Lebensmittel oder greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Doch welchen Einfluss hat das wirklich auf die Leistung?
Eine neue Analyse zeigt: Was wir essen, spielt mit Blick auf Übergewicht eine deutlich größere Rolle, als wie viel wir uns bewegen. Eine Lebensmittelart steht besonders im Fokus
Tiefkühlkost und Konserven sind zu Unrecht verpönt. Sie sparen nicht nur Zeit und Nerven, sondern sind oft überraschend gesund – sofern man klug auswählt. Eine Orientierungshilfe
Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Doch die Beliebtheit sinkt. Gefragt sind eher Kaffeevariationen wie Dirty Chai Latte – als Energiebooster