Groß war die Vorfreude auf den Kürbis aus eigener Ernte. Doch wenn man schon den ersten Bissen wieder ausspucken möchte, weil dieser bitter schmeckt, ist das ein guter Impuls
Nach neuen Erkenntnissen wurden 2015 die Empfehlungen zum Umgang mit Erdnussallergien bei Kindern geändert. Nun zeigt eine Studie: In den USA ist das Phänomen seitdem seltener geworden
Gegen die Erkältungsviren im Winter scheint unser Körper oft machtlos. Oder braucht er vielleicht nur ein wenig Unterstützung? Das jedenfalls versprechen die Hersteller von Präparaten
Adventskalender ohne Schokolade? Für manche Menschen ein No-Go, für andere die gesuchte Abwechslung. Ob Tee, Ingwer-Shots oder Müsli – hier kommen sechs leckere Alternativen
Im Herbst bereichern besondere Gemüse die Tafel – aber auch Lebkuchen und Co. erobern die Supermärkte. Ernährungspsychologe Joachim Westenhöfer über Fluch und Segen der Vielfalt
Wir glauben, beim Essen frei zu wählen. Doch oft entscheidet unser Gehirn im Verborgenen – geprägt von Kindheit, Kontext und Gewohnheit. Wie sich dieses Wissen nutzen lässt
Träger Darm? Flohsamenschalen bringen die Verdauung in Schwung, können aber auch bei Durchfall helfen. Wie man aus ihnen einen Drink anrührt –und warum man den besser nicht vor dem Schlafen trinkt
Lange vernachlässigt, inzwischen zunehmend gut erforscht: Die Pflaume kann mehr, als man ihr zutraut. Fünf Wirkungen, mit denen die Frucht dem Körper nachweislich guttut