Aufrüttelnde Fotografien Satellitenbilder zeigen, wie stark der Klimawandel unsere Erde verändert
Lange Zeit waren die Verschiebungen der Klimaparameter auf der Erde kaum bemerkbar. Blickt man heute aus großer Entfernung auf unseren Planeten, so zeigen sich die Folgen des Klimawandels umso deutlicher. Zehn Satellitenfotografien aus dem All, die aufrütteln und nachdenklich stimmen
Brandgefahr: Trockenheit und Hitzeperioden machen Regionen zu schaffen
Immer längere und heißere Trockenphasen steigern in vielen Regionen weltweit das Risiko für Brände. Das Beispiel der Gemeinde Lytton im Westen Kanadas zeigt eindrücklich, wie die sich verändernden Wetterbedingungen zur Entstehung und Ausbreitung von Bränden beitragen. Im Juni 2021 litt die kanadische Provinz British Columbia unter einer Hitzewelle, die als Jahrtausendereignis eingestuft wurde. In der Gemeinde Lytton wurde am 29. Juni sogar ein neuer Temperaturrekord gemessen: 49,6 Grad Celsius. Wegen der mit der Hitze verbundenen Trockenheit kam es an diesem Tag zu ersten Bränden, die in der Folge etwa 90 Prozent des Ortes Lytton zerstörten (Foto).
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
auch interessant